Beiträge von mereenie

    Hinsetzen werde ich mich, wenn ich irgendwie 70 bin und nicht mehr ein Spiel lang stehen kann ;)

    Spass beiseite: Die Kurve ist ein Teil des Produkts Hockeyspiel. Ohne die Kurve gibt es keine Stimmung und man kann das Spiel weniger geniessen. Da muss man nur mal einen FCB-Match ohne die Muttenzerkurve erlebt haben... kaum auszuhalten. Wir leisten eben auch viel für den Verein, auch während der Off-Season, das ganze ehrenamtlich und in der Freizeit. Das sind vielleicht keine Millionen, aber doch ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Vereins.

    Natürlich braucht es die Kurve und ihr macht das ja auch toll. Dagegen habe ich mich auch nicht geäussert. Ich gehöre eben zu jenen, die sich hinsetzen und eure Performance geniesse. Dafür lasse ich aber auch gerne jedes Jahr ein paar Batzeli liegen, das sich so im fünfstelligen Bereich bewegt. So hat jeder seinen Job in der Arena. Ist doch gut nicht?

    Und zum Thema Verstärkungen, wenn das Geld fehlt, dann gibt es eben nicht mehr. Andererseits wieviel vermeintliche Verstärkungen hatten wir in den letzten 20 Jahren, die sich am Schluss als Flop erwiesen haben, Coaches inklusive. Ich freue mich, gehen wir ins dritte Jahr mit Profieishockey und werde Siege geniessen und Niederlagen verdammen. Aber ich lasse jetzt die Herren Verantwortlichen mal wirken. Vielleicht kommt ja noch eine Überraschung.

    Übrigens die Musik generell ist zu laut und für mich der beste Tor-Song war eh "Zombie Nation" von Kernkrat 400. Das waren noch Zeiten in der Arena:icon_cheesygrin:

    Kaini Neuverpflichtige aber sich um e beschissene Torsong kümmere. Sisch zum d'Hoorusrisse. Arbeitsverweigerig puur!

    Bring mal 2 bis 3 Millionen, dann bin ich mir sicher, du kannst bei der Spieleraquise mitreden. Wenn Du die Batzeli aber nicht hast, dann musst Du es so wie ich machen, in der Arena hinsetzen und Eishockey geniessen, es kommt sie es kommen muss. War schon immer so, wird immer so sein.

    Es hat aber auch etwa 10 mal mehr Eishockeyvereine in der Region Zürich als in der Region Basel, und daher ist auch die Zahl der Junioren etwa 10 mal höher und folglich auch die Zahl der Talente 10 mal höher, die besten Talente landen dann bei GCK/ZSC.


    Und das nächsthöhere nach NLB (Basel) ist in der Region Basel 2. Liga (Zunzgen-Sissach und Rheinfelden). In der Region Zürich hat es 3 MyHockey League Vereine und weiss nicht wieviele 1. Liga Vereine.


    Zudem ist die Ausbildung beim ZSC und GCK Lions gut, Gute Trainer und ALLE Mannschaften (von der U9 bis zur NLA) spielen das gleiche System (gute Ordnung, Passkombinationen nicht Einzelaktionen, direkter Zug zum Tor).

    Das stimmt natürlich, trotzdem bracht es dazu eine schöne Stange Geld. Andererseits haben wir es in unserer Region jahrzehntelang verschlafen miteinander zusammen zu arbeiten. Die Rivalität zwischen Basel, Sissach und Rheinfelden wurde hochgehalten. Lieber einem anderen Verein einen guten Spieler abjagen als gute Talente fördern. Da kann keine regionale Hockeykultur entstehen. Habe das sleber erlebt, als ich in den 80-er und 90-Jahren beim EHC RHeinfelden war.

    Si mache vorallem eins… sich mit Gäld überall an dr Spitze festkaufe und dr Sport zerstöre.

    Natürlich spiilts au e Rolle, dass si in dr Bevölkerigsriichste Region vo dr Schwiz deheime sinn, aber si sinn au nit die Einzige wo in däm Teich fische. Klote nagt jo au syt Joore am Hungertuech.

    Ich bin nicht oft Deiner Meinung, aber hier triffst Du voll ins Schwarze. Schaut doch mal die finanzkräftige Unterstützung an, welche der Zett hat, dann sind die GCK Lions ein "herzensprojekt" von Walter Frey. Er kommt ja ursprünglich aus dieser Ecke. Und sicherlich spielt auch die bervölkerungsreiche und wirtschafltich starke Region eine grosse Rolle. Ich beahupte, hätten man in der Nordwestschweiz die gleichen Voraussetzung würde es beim EHC ähnlich got dastehen. Zudem haben wir das Pech, dass wir lange, zuuu lange weg vom Fenster waren und nur Rot-Blau da war.

    Lassen wir doch das mit der verfaulten Ananas. Sonst hätten wir auch eine verschimmelte Ananas gewonnen, im Cup. Nur weil sich Mannschaften aus einem Wettbewerb verabschiedet haben oder neue Teams in Ihrer Liga nicht wollen, kämpfen doch unsere Teams dennoch um einen Titel und wir Fans sind stolz, wenn man Cupsieger oder Meister wird. Ich jedenfalls bin stolz auf den Cupsieg und wäre stolz auf einen SL-Meistertitel Es sind nun mal leider die Rahmenbedingungen, in den wir uns aktuell bewegen. Die verfaulte Ananas schmeisse ich in den "Grünabfall";)

    Danke für das ausführliche Regelwerk.

    DAS MUSS NICHT BEDEUTEN, DASS DAS GESETZ AUCH INTELLIGENT AUSGEARBEITET WURDE.

    Wenn sich zu viele Theoretiker an einem Ort versammeln, passiert so etwas schnell.

    Im Grunde genommen peinlich für unser Land!!

    Was ich da lese sagt mir eher, dass die Verantwortlichen vom SIHF zu blöd sind um, auf eben gut schweizerische Art, ein Formular auszufüllen. Dass man sich so lange von den "höchsten Stellen" hinhalten lässt und einfach nichts unternimmt ist schwachsinnig. Seit 2018 sind ja einige Jahre verstrichen, man hat sich vorher nicht darum gekümmert und dann einfach 6 Jahre schleifen lassen irgendeine Lösung zu finden. Den Beamten die Schuld dafür geben, dass sie unsere Gesetze nach dem Wortlaut des von uns gewählten Parlaments auslegen, zeugt einfach von mangelhafter Bildung in Sachen Politik. Sollen die Beamten etwa nicht durchgreifen, wenn Jemand ohne Bewilligung unser Wappen auf irgendwelche Produkte kleistert? Der SIHF ist keine öffentlich-rechtliche Institution. Also brauchts eine Bewilligung. In der Schweiz so üblich und weder neu noch kompliziert.

    Da muss ich doch klar widersprechen, wenn ein sogenanter Volks- und Standesvertreter es nicht fertig bringt ein Wappengesetz zu verabschieden, das den Repräsentanten des Landes in den verschiedenen Sportarten AUTOMATISCH eine Ausnahmebewilligung ermöglicht, DANN ist das mangelhafte Bildung. Wieder mal ein typisches Beispiel eines Gesetztes von zu vielen Masterabsolventen und zuwenigen, die wissen was richitge Arbeit ist, Beamter eben.

    Bellinzona hat ja nicht einmal genug Spieler für beide Mannschaften (NLB und MyHockey League). Und beide Mannschaften wurden letzte mit einem Drittel der Punkte des Zweitletzten. Für mich ist das reine Zwängerei das sie in der NLB mitspielen wollen, für mehr als eine MyHockey League Mannschaft reicht es einfach nicht ohne Hilfe von Ambri und Langnau...


    GCK hat immerhin eine konkurrenzfähige Mannschaft, auch wenn es kein eigenständiger Verein ist, sondern bloss die "Juniorenabteilung" des ZSC's...

    Da gebe ich Dir mit beidem Recht. Die Zwängerei kommt aber von weiter oben, wie immer NLA. Dass die Tessniner ein NLB Team wollen ist die Angst von Lombardi und Co irgenwie vom Spielermaterial abgehängt zu werden. Also versucht man mit Teams und "Knorz" einigermassen in der Swissleague zu bestehen.

    Ich kann gut auf die beiden Teams verzichten, würde dafür aber willige MSL Teams raufnehmen. Aber man müsste eben auch auf der anderen Seite der Tabelle konsequent sein. Der ZSC ist der einzige Verein, der sich ein Farmteam halten kann und damit seine Profispielerbasis gegenüber seinen Konkurrenten massiv verbreitern kann. Ist klar ein Wettbewerbsvorteil. Und die Swissleague bietet, aus Angst vor weiteren Konsequenzen der obersten Liga, auch noch Hand dazu. Schade, dass die Swissleague nicht über die finanzielle Basis verfügt, unabhängiger von der obersten Liga zu bestehen. So müssen wir mit dem Umstand leben, uns iregendwie durchwursteln zu müssen, mit Teams, die wir eigentlich gar nicht wollen. Ich freue mich aber jetzt zuerst mal auf CHUR.:n025:

    Gratulation an Chur zum Aufstieg...


    jetzt kann sich ja Bellinzona auflösen... und die MyHockey Mannschaft steigt hoffentlich auch ab (dort steht es 2:2 gegen Düdingen, Entscheidungsspiel am Dienstag).

    Na, na, na nicht soviel Tessinhass hier drin. GDT Bellinzona ist immerhin auch ein Verein, auch wenn es sich um einen, im Vergleich zum EHC Basel, jungen Verein(Gründungsjahr 1972) handelt. Wenn wir dann schon am Auflössen sind, dann schickt doch gleich auch das Farmteam GCK ins Nirgendwo. Es braucht auch kein Famrteam im B. Ist reine Wettbewerbsverzehrung von einem A-Klub, notabene geführt von einem Präsidenten, der von einem direkten Auf- und Abstieg nichts wissen will.

    Wenn man mit dem Ausscheiden in der 1. PO-Runde zufrieden ist, auf die Zusatzeinnahmen verzichten kann und sich nicht verbessern will, dann ist die Welt doch in Ordnung.

    NB:

    Zwischen der Trainererfahrung und dem -Können von Ehlers/Malgin und dem von Himelfarb/Zeiter liegen Welten! Aber auch davor kann man die Augen verschließen.

    Wenn man in der zweiten Saison nach dem Aufstieg die Quali ex aequo mit dem mit Quali Sieger abschliesst und dann die erste PO-Runde zwar beherrscht aber nicht erfolgreich abschliesst, dann ist man enttäuscht, darf aber auch zufrieden sein. Ich sehe ein Team, dass sich von ersten zur zweiten Saison in der Swiss League stark verbessert hat. Wer behauptet, er hätte vom Team noch mehr erwartet ist einfach überheblich. PO-Zuschauereinnahmen zu planen ist reine Glückssache, darum wird das Budget auch dementsprechend konservativ erstellt.

    Dass zwischen Ehlers/Malgin und Himelfarb/Zeiter Welten liegen dürfte schon von der Erfahrung und "Dienstalter" her rühren. Ich vergleiche Primarschüler und Gymnasisaten ja auch nicht miteinander, aber der Primarschüler hat ein grösseres Lehrpotenzial als Gymnasiast. Darum bin ich für die Zukunft optimistisch.

    Ich bin immer froh, wenn es Leute gibt, die genau wissen, was eine Vereinsführung zu tun hat und das lautstrark von der Seitenlinie "reinbäägen". Ich masse mir ein solches Urteil nicht an.

    Ich schliesse mich den Kommentaren an. Nach langen zum Teil bitteren Jahren für uns, war es eine Hammersaison, die meine Erwartungen übertroffen hat. Gratulation an die Jungs. Trotzdem sind die Jungs zu früh ausgeschieden und leider auch selber Schuld an der verlorenen Serie. Schade! Ich freue mich auf die nächste Saison und wünsche Euch allen einen schönen Sommer.

    Mir egal, ob Olten oder Visp am Schluss aufsteigt. Brauche keinen von denen in der Liga und oben können sie sich schon mal standardmässig auf Niederlagen einstellen. Ich freue mich auf Chur(hoffentlich!)

    Tja bei diesem Kommentar aus der Eisenbahnerstadt kommt mir eigentlich nur eines in den Sinn: "Graue Maus, bleibt graue Maus!!!" ;)Da kann man noch soviel Schönreden oder Verschwörung wittern

    Es gibt also tatsächlich Anspruchshaltungen von Fans "aufstiegswilliger" Clubs, die erwarten, dass sich die anderen Clubs zurückhalten. Sehr befremdend. Ich erwarte von "meinem" Team doch, alles zu geben, um Meister in seiner Liga zu werden. Ich brauche keinen Aufstieg um, dann mal, wie hier schon ein paar Mal erwähnt, um die goldene Ananas zu spielen, die Plätze 9 bis 14. Das ist nur herausgeworfenes Geld, solange sich die sportliche Struktur in der NLA nicht ändert. Das heisst jährlicher Auf- und Abstieg ohne Bevorteilung des Oberklassierten. Letztendlich ist ein Titel ein Titel, egal in welcher Liga er erreicht wurde. Von denen hat der EHC ja nicht allzu viele in seinem Schrank. Am 4. Februar hat er wieder ein Chance seine Titelsammlung auszubauen. Vielleicht haben wir dann ja wieder etwas zum feiern. Die goldene Ananas überlasse ich einem der Teams von Ambri, Biel, SCL, Lakers, Kloten oder Ajoie.

    Kleiner Auszug aus dem Oltener Forum


    Tja da haben die Jurassier die Hosen bereits früh gestrichen voll. Was die Basler aber anbelangt: habe noch nie einen solchen Ligaverfälscher gesehen. Da können die Fans noch lange Transparente aufhängen mit Ligamaffia etc. Ist es doch ihr Team dass da mitmacht als gebe es kein Morgen mehr. Die wollen nicht Aufsteigen diese Saison,was wollen sie dann? Da sieht man wie verlogen die sind,anstatt alles daran zu setzen und Visp oder uns den vortritt zu lassen,stecken sie ihren Kopf in die Muffen der Verbandsbosse. Könnte Kotzen. Hopp Oute,erst recht jetzt.


    Einerseits hat der Schreiberling nicht völlig unrecht mit dem was er Geschrieben hat. Anderseits ist das ganze halt wie ein Pokerspiel und ich würde mal sagen das wir ein sehr gutes Blatt in der Hand halten:schild043:

    Der "Schreiberling von Olten" ist eben Einer mit dem Tunnelblick, der wie viele, nur die Klubbrille anhat und die Sachlage verkennt.

    Ich würde nicht von einer Ligamafia sprechen, sondern von der typischen schweizerischen Mentalität von jedem etwas haben zu wollen. Eigentlich will man eine geschlossenen NLA-Liga, aber man getraut sich nicht, das offen auszusprechen. Deshalb macht man es dem Zweitligisten so schwer wie möglich aufzusteigen und den "Schnarchkappenteams" im hinteren Tabellenbereich der NLA so einfach wie möglich oben zu bleiben. Ein Aufstieg für den Zweitligisten ist nur mit einem finanziellen Mamutbudget und einem fast NLA-tauglichen Team möglich. Deshalb bin ich Meinung, das man sich im Moment in der NLB besser auf sich selber konzentriert und die Teams auf einen Aufstieg verzichten sollten. Man soll versuchen die Swissleague zu etablieren. Ich weiss es ist nicht einfach, die Finanznmittel bereit zu stellen, aber wir haben genug traditiosnreiche Teams, die in ihrer Region verankert sind, um eine zweite Profiliga am Leben zu erhalten. Dazu gehört auch, dass die Retortenklubs verschwinden und durch echte Vereinsmannschaften aus der MySport-League ergänzt werden.

    Irgenwann werden die Schnarchkappenklubs am Ende der NLA-Tabelle schon merken, dass Finanzaufwand und Ertrag nicht stimmen und dass es vielleicht finanziell besser wäre einen Auf/Abstiegspool einzurichten. (Hatte man überigens in den 80-er Jahren schon mal). Zurzeit ist es wohl meinerseits eher ein Traum von einer Verbesserung der Auf/Abstiegsmodalitäten zu denken. Darum bin ich froh, dass der EHC im Moment nicht unnötig Geldmittel für einen Aufstieg verbrannt.

    Noch ein Wort zum Oltener "Meisterschaftsverfälschungsvorwurf". Der ist doch völlig daneben. Ich erwarte doch als Fan, dass mein Team Meister werden will, Aufstieg hin oder her. Ist schon eine weltfremde Einstellung zu fordern, nur weil sein Team Aufsteigen will, müssen die anderen dafür Platz machen. Somit macht sich der "Schreiberling von Olten" mit seiner Meinung eher lächerlich.

    Mh, und dafür hat man nun sooooooooo lange gebraucht...ansonsten äußere ich mich besser nicht sonst bin ich wieder der "böse Motzer"...^^

    Nein, nicht der böse Motzer. Vielleicht manchmal provokant, aber auch scharfsinnig und treffen. Nur in der Causa Weber, sind wir nicht gleicher Meinung. Apropos Christian Weber. Für alle, die sich noch nicht von ihm getrennt haben, empfehle ich die WM Sendungen von SRF. Da ist Christian fast täglich zu sehen, mit guten Analysen :thumbup:

    Aber für mich ist die Ära Weber beim EHC definitv abgeschlossen. Ich schaue nach vorne. Hopp EHC! und zurzeit auch Hopp Schwiiz!