Die Kommentatoren sind Schrott und nur pro Chur. Mannschaft von Chur spielt sehr stark auf den Körper. Unsere laufen schneller Schlittschuh. Mal schauen wer das 3/3 dominiert.
Beiträge von Mike
-
-
Das Line-up ist falsch. Henauer ist nicht dabei. Keienburg ist dabei.
-
Fazit: Vorne hui, hinten pfui (in English: Summary: Exellent Offence, Horrible Defence).
Beim fünften Gegentor haben wieder alle Richtung Puck geschaut, keiner hat geschaut ob nicht hinter ihm noch ein Gegenspieler steht. Wer coacht eigentlich die Abwehr?
Waren das wieder die Nerven bei Henauer? Nervöser Start des ganzen Teams, wie blockiert, nach dem 0:4, als alles verloren schien, war die "Blockade" plötzlich weg.
1. Drittel: La Chaux-de-Fonds mit jeweils 3-4 Pässen zu Toren. Basel mit jeweils 10-20 Pässen ohne Tor
2. Drittel: Basel auch mit jeweils 3-4 Pässen zu Toren
3. Drittel: Basel mit jeweils 10-20 Pässen ohne Tor
Jetzt dürfen sich zwei anderen Teams um den Saison-Trostpreis streiten...
Da gebe ich Dir Recht. Von den Zuschauerrängen gab es zum Schluss ein langes Gesicht. Hat man doch gedacht das der EHC es noch schafft das Blatt zu wenden. Schiris kann man nicht blamieren. Mannschaft hat das 1/3 verschlafen. Im 2/3 sich besonnen. Im 3/3 War alles zu spät. Da hätte man das Spiel in den ersten paar Minuten drehen müssen. Goalies? Henauer? Da muss ich nur noch schmunzeln und spare mir jedweden Kommentar. Haller wie immer hektisch und glücklich. Den Standard hat er gefangen und ansonsten viel Show für die Fans. Defence hat auch kaum auf die Zurufe der Goalies ragiert. Wirkte bitzeli lächerlich. Aber die die Show gehört ja dazu. Chaux hat besser gepielt und deren Ausländer (Dänemark?) waren körperlich sehr überlegen. Die checks haben die Chauxer auch bis auf den Punkt ausgeführt. Muss man auch nichts mehr zu sagen. EHC konnte froh sein das man nochmal herangekommen ist nachdem das erste Tor für den EHC gefallen ist spielte man mit mehr Vertrauen. Aber; Spiel war mal wieder sehr durchschaubar und die Tore wurden gerne in eingespielten Abläufen erzielt.
Irgendwo ist da der Wurm drin. Aber wo?
-
Egal wer pfeift. Hauptsache gewonnen, Bier und Chlöpf
-
Erfolg und Niederlage der U20 gegen den direkten Verfolger HCT & Verfolgten Thun.
Am Freitag den 10.01.2025 wurde der HCT mit 4:0 in der regulären Spielzeit geschlagen. Nach einem beidseitigem Abtasten im 1/3 konnte der Puck nach ca. 15 Minuten in das gegnerische Tor manöveriert werden. Zwei weitere Tore fielen in den folgenden 8 Minuten. Ab Mitte 2/3 konnte der HCT das Spiel mehr für sich gestalten. Nach einem Goaliewechsel und weiterhin aufspielenden HCT konnte das Spiel nicht mehr, von beiden Mannschaften, zum Vorteil genutzt werden. Ein empty net Schuss besiegelte das Spiel zum Ende. Goalie (Giovanni Rada) konnte mit mancher Parade glänzen, vom Zusammenspiel profitieren und einen shut out machen.
Heimspiel:
1:0 Hofmann Niklas/Wobmann Niko/Weiss Neville
2:0 Jäggi Gilles/Aronov Artjom
3:0 Strub Pablo/Jäggi Gilles
4:0 Weiss Neville/Wobmann Niko/Jäggi Gilles
Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20251196000169
Am Sonntag den 12.01.2025 hat der HCDT den EHC mit 3:0 geschlagen. Von Anfang an bestimmte der HCDT das Spiel und war nur mit Mühe aus dem Drittel vom EHC zu bringen. Die Leistung vom HCDT war nicht nur dem höheren Alter- und Erfahrungsdurchnitt geschuldet, sondern auch den vielen Spielern bei Thun die durch den Verein sehr gut gefördert werden indem man sie von der 1. Div. bis MyIce Liga seit Jahren spielen lässt. Das erste Tor fiel in Unterzahl (EHC) durch einen freien Spieler direkt vorm Tor. Das 1/3 zeichnete sich somit schlecht aus für den EHC. Im 2/3 hat es der EHC immer wieder geschafft vor dem Tor vom HCDT aufzublitzen, aber war im Abschluss sehr unglücklich. Das somit das 2:0 im 2/3 fiel war daher nur eine Frage der Zeit und der HCDT tat dies indem man die Abwehr vom EHC überlief und ausspielte. Das 3/3 endete wie das 2/3 sehr unglücklich mit mehreren Pfostenschüssen. Mit einem empty net Schuss endete das Spiel 3:0. Ein höherer Rückstand wurde durch den Goalie Colin Keienburg in vielen direkten Duellen mit einer wackeligen Verteidigung verhindert.
Auswärtsspiel:
1:0 Thun
2:0 Thun
3:0 Thun
Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20251196000177
-
a goalie who gives up only 2 goals should not end up with a loss at the end of regulation time. The fault has to be on the team for not getting goals. I question getting a man back after being out that long and changing multiple working lines to put him in. Change 1 line not multiple ones - it affects the timing and play of all.
Stimmt. Zum gewinnen muss man mehr Tore schiessen als der Gegner. Und es ist ja auch immer noch ein Mannschaftsspiel. Aber wir schauen halt oft selektiv und gewisse Aktionen fallen dann halt auf und wir bleiben da hängen.
-
Der EHC hat einfach nur mitgespielt und das war es auch schon. Leistung war schlecht wenn man einen Sieg erwartet hat. Muss man garnicht drum herum diskutieren. Was mich ein bisschen mehr zum grinsen bringt ist die ewige Diskussion mit den Goalies. War letztens noch der Henauer bevorzugt zum Haller, so hat er auch hier gezeigt wie man mit freiem Sichtfeld zwei Tore mit lächerlichen U15 Distanzschüssen kassieren kann. Bei mir kommen beide Goalies nicht an. Aber wie sagte schon Wallenstein.......... Am Ende der Schlacht, da zählt man die Toten. Vielleicht alles nur Strategie?!
-
Es gibt mal wieder Erfolgsnachrichten.
Doppelter Erfolg der U20 gegen die unbequemen Widersacher HCC & ZSC.
Am Freitag den 03.01.2025 wurde der HCC mit 2:3 in der Verlängerung geschlagen. Nach einem zähen Start im 1/3 & 2/3 und einem stark aufspielenden HCC, hat der Funke zum Sieg doch gezündet. Dank der Leistung vom Goalie (Keienburg), blieb die Torausbeute vom HCC gering.
Das Tor zum Sieg wurde in der Verlängerung im PP errungen. Captain Nils Ingold hat sich in der Begegnung einen Armbruch eingefangen und er wird warscheinlich bis zum Ende der Saison ausfallen. Wir wünschen eine gute Besserung.
Auswärtssieg:
1:0 HCC
2:0 HCC
2:1 Fuchs Gael
2:2 Bühler Robin
2:3 Bühler Robin/Artjom Aronov (Verlängerung) PP
Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20251196000159
Am Sonntag den 05.01.2025 wurde der ZSC mit 5:1 geschlagen. Mit den ersten drei Toren im 1/3 wurde der Grundstein zum Sieg gelegt. Im 2/3 & 3/3 wurde das Spiel mehrheitlich im Drittel vom EHC ausgefochten. Trotz einem stark spielendem ZSC der dass Spiel zu drehen versuchte, dabei unermüdlich anstürmte und unseren Goalie (Keienburg) sowie die Verteidigung vom EHC in seinem Drittel stark unter Druck setzen konnte, gelang es den Spielern sich zu befreien um noch zwei weitere Tore (Empty Net) zu schiessen. Der Ehrentreffer vom Gast viel zum Spielende im Überzahlspiel.
Heimsieg:
1:0 Strub Pablo/Hofmann Niklas
2:0 Wobmann Niko/Dillier Cullen
3:0 Jaberg Nils
4:0 Strub Pablo/Egeric David
4:1 ZSC
5:1 Strub Pablo/Jäggi Gilles/Aronov Artjom
Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20251196000163
-
Beim Goalie hätte ich mal den Keienburg ins kalte Wasser geworfen. Währe auch ein netter "Hallo aufwachen "Ruf gewesen. Schon bedenklich das der Coach so an den alten Zöpfen festhält und lieber untergeht. Spiel- und Spielerwandel sind eine wichtige Komponente.
Da alle Spieler müde gewirkt haben, kann ich Olten nur zu Gute halten das sie verstanden haben von den Strafen gegen EHC zu profitieren. Aber vielleicht war das erste Drittel auch schon ein Zeichen vom Hockeygott. Was waren das bloss für Strafen? Unnötige jedenfalls.
-
So cool für Ihn.
Wen ich mich nicht täusche ist er glaubs sogar U 20 Cäptain?
Nein. Das ist Nils Ingold. Der hat gegen Sisach im Cup mitgespielt
-
Ich kann der Aussage von Droopy zustimmen. Wenn es sich wirklich um Ausnahmetalente handelt, wird jeder A-Verein die Tür öffnen und leider auch Versprechungen machen. Welcher Spieler möchte nicht auf Elite Level spielen um den Traum einer Profikarriere zu leben. Ansonsten zählt von elterlicher Seite die Brieftasche und Beziehung (Immer eine Frage von Angebot und Nachfrage).
Leider straucheln hier die meisten Spieler, da sie in erster Linie den Traum eines Elternteils verwirklichen sollen und nicht ihren eigenen. Danach straucheln sie über das Talent und andere Interessen.
Aber es gibt auch eine dritte Position die recht selten aber ehrlich ist. Das ist wenn die Elite-Trainer dazu raten im derzeitigen Verein zu bleiben, da die Spieler dann bis zu 80% mehr Spielzeit haben und auch lernen zu verlieren und damit umzugehen. Damit lernen die Spieler mehr als im Training eines NLA Vereins wo sie meistens nur Mitläufer sind oder 3-4 EInsätze im Jahr haben. Und sind später, wenn die Pubertäre Phase vorbei, die Leistung sehr gut ist und man wirklich weiter will, von höherem Wert.
Meine Fragen in die Runde währe folgende. Weiss man eigentlich wie viele junge Spieler aus den NLA Vereinen ausscheiden? Es wird immer gerne von den 2-3 Spielern gesprochen die genommen werden und von all den vielen Kindern welche dabei sind? Aber was danach kommt bzgl. Spielzeit, Kosten, Vereinspolitik, Erfolg und Misserfolg wird gerne verschwiegen. Für welchen einen Spieler entscheidet man sich wenn 10 gleichstarke Spieler vor einem stehen? Was ist die zweite Entscheidungsebene?
-
Was soll man zu diesem Spiel grossartig sagen?! Der Glücklichere hat ganz klar gewonnen und es war interessant wie das 2. Tor der Anspannung im Publikum eine Erlösung brachte. Ansonsten muss man VISP eine bessere Passgenauigkeit, Zusammenspiel und kluge Spielzüge zusprechen. Im Abschluss halt unglücklich gewesen. PP beim EHC war schon Grenzwertig und ich habe die Grundgeschwindigkeit und Spielwitz im Spiel vermisst. War recht langsam. Das man den Stuckl mal wieder überlastet hat und seine Vorstösse soweit nicht unterstützt wurden hat selbst das Publikum erkannt. Immer wieder kam durch die Reihen der Spruch, das Stuckel alleine das Spiel nicht retten bzw. umdrehen kann. Jetzt hoffen wir mal dass dies die Wende im Leistungspegel gewesen ist und man anspruchsvolles Eishockey wieder auf die eigene Fahne schreibt.
-
Mal schauen ob die erste Mannschaft an das Spielergebniss unserer U20 heran kommt. Die haben am letzten Wochenende die U20 von Visp mit 5:1 nach Hause geschickt. Zur Not helfen die bestimmt aus
Beim Thema Goalie kann man wirklich bis zum geht nicht mehr debattieren. Meiner Meinung nach sind beide auf dem Weg zum Ausgang. Henauer sieht bestimmt seine Karriere in Bern und das ist mehr als legitim als Berner Goalie. Die Partnerschaft mit Bern endet diese Saison oder sehe ich das falsch?
Haller geht bestimmt Richtung altersgerechte Endspielzeit oder er wechselt in die Profiberater Welt. Das Basel ein Sprungbrett für viele Spieler ist, werden wir bestimmt vor dem nächsten Saisonstart wieder erleben. War ja letztes mal auch so. Nur nimmt es die Kontinuität aus der Mannschaft. Mein Favorit bei unseren Goalies ist der Keienburg. Ich schaue halt lieber Richtung Leistung und Zukunft.
-
Hier stellt sich für mich die Frage. Wie hat man verloren? Die anderen Vereine können ja auch Eishockey spielen (das wissen wir ja) und gegen CHUR kann man verlieren aber man sollte es nicht. Unser EHC ist Leistungstechnisch steil aufgestellt (meine bescheidene Ansicht). Wenn 2-3 Top-Spieler fehlen sind 1/3 von der Leistungsspitze fort. "Hammer Goal" schreibt es ja bzgl. Supinski. Vielleicht sollte man mehr an der Bandbreite von der Leistung arbeiten?! Die Saison ist wie ein Marathon und nicht wie ein 100m Sprint.
Vielleicht ist auch nur das Spielschema vom EHC schnell durchschaut worden und die anderen Vereine haben sich darauf eingestellt. Ich kann gegenüber dem Vorjahr keine Änderungen in den Spielzügen und Spielaufbau sehen, was sehr bitter enden kann in einem taktisch ausgerichteten Sport.
-
Keine Ahnung warum Haller im Tor so herumzappelt?
Viel zu viele Strafen, meistens unnötig... Basel hat eindeutig ein Disziplinproblem.
Man merkt das wir im Powerplay PP nur 7. sind und im Boxplay/Penaltykilling PK noch schlechter (9.) https://www.sihf.ch/de/game-ce…ams/goalsFor/desc/page/0/
und Haller zu unsicher um ein Rückhalt zu sein.
Da gebe ich Dir Recht. Kann man davon ausgehen das manche Spieler in unserer Mannschaft alt werden und verschleissen? Sie zeigen Nerven wenn es um die Wurst geht 😀! Die Tore von der blauen Linie und kurz dahinter waren nicht notwendig.
-
Playoffs müssen taktisch gespielt werden. Defensive u. Offensive wechseln je nach Bedarf. Hier sind Haudegen gefragt und Blöcke die sich blind verstehen. Neben dem Coach sollte ein Taktiker stehen.
-
Hoffen wir mal das die Spieler so gut wie möglich erholt sind und vielleicht gibt es ja ein paar Überraschungen in der Mannschaftsaufstellung. Wird schon gut kommen mit den Jungs.
-
Und über unser 90 sek ,5:3Pp müssen wir nicht diskutieren.Hoffentlich wirds in der Kabine bei uns etwas lauter.
Oder wir greifen zu ultimati Ratio und schmeisen Colin rein zum abwehr aufwecken.
Bin mal gespannt wann die Karte Colin gezogen wird. Würde es dem ambitionierten Jungen gönnen. Umsonst nimmt man ihn als zweiten Goalie bestimmt nicht mit. Sein letzter Einsatz gegen HCC mit der U20 war recht vernichtend für die Feldspieler vom HCC.
-
Wenn man im Tessin spielt, dann hat es immer sehr körperlichen Einsatz und gefühlte zwei Mann mehr aufm Eis. Generell gesprochen hat jeder der das Spiel beurteilt Recht aus seiner Sicht. Unsere Kaderspieler-Situation hat somit mehrere Fazetten und da muss man für eine Lösung ein paar Kompromisse eingehen können. Die Führungsetage wird bestimmt schon die Köpfe zusammenstecken und sich besprechen. Die wissen ja auch, das dien anderen Vereine spielen können.
Konstruktiv gesehen.......... Wenn man einen Plan hat, dann hat man Risiken (Unbekannte Faktoren) nur am Anfang, die jetzt als Notwendigkeiten (Massnahmen) gesehen werden sollten. Wenn der Plan nicht existiert oder nicht aufgeht muss man nun reagieren. Alles andere geht auf den Rücken der Mannschaft. Wenn ich hier alle Punkte zusammenfasse, kommen wir recht schnell auf ein paar wenige Gemeinsamkeiten die man beeinflussen kann. Wir haben Erkrankung, Verletzung, Erschöpfung, zu wenig Ersatzspieler, schlankes Kader, konzentriertes Talent, etc.. Daraus resultieren nach geraumer Zeit Schwachstellen. Gegenmassnahmen (Spieler) kann man kaufen (schlecht bei fixem niedrigem Budget), einmieten geht auch wenn das Spielermaterial gleichwertig und erhältlich ist. Oder erarbeiten von eigenen Reserven, welcher der Nachwuchs wäre. Hier stöhnen zwar die meisten, aber es ist das effizienteste was es gibt und sofort erhältlich ist. Mannschaftsleistung wird nicht weniger, Ruhephase der ersten Linien verlängert sich und die sind es gewohnt gegen Spieler aus den oberen Ligen anzutreten. Einen Entlastungsblock bekommt man bestimmt zusammen. Fehri hat es recht gut auf den Punkt gebracht
-
Ai Spieler isch abkarrt worde. Eine vo unsere? Dr Supinski?
Es sind angeblich zwei Spieler ins Hospital gekarrt worden. Na ja. Hausarzt hat um dii Ziit gschlosse. Gute Besserung!