08.10.24 (09) EHC Olten - EHC Basel 2:5 (0:1|1:1|1:3) Telegramm
Video-Live-Stream: http://www.swissleague.tv
-----------------------------------------------------------
https://www.facebook.com/ehcbasel1932 7.10.24
Es geht auswĂ€rts weiter! đȘ Morgen steht das Hauenstein-Duell in Olten an! đ„ Wenn du nicht nach Olten kommen kannst, schau dir das Spiel live in der @fairplay_basel Sportsbar an! đïž
â #SkySwissLeague â #Commitment â #Passion â #Respect â
Foto
-----------------------------------------------------------
https://www.bzbasel.ch/sport/bâŠe-heisse-phase-ld.2682415
Eishockey
EHC Basel startet mit Derby in eine heisse Phase
Zwischen zwei Derbys gegen den EHC Olten, darunter die Neuauflage des Schweizer-Cup-Finals, empfÀngt der EHC auch noch den HC La Chaux-de-Fonds, der ihn an der Tabellenspitze der Swiss League abgelöst hat.
Christoph Kieslich
08.10.2024, 10.02 Uhr
Innert neun Tagen stehen dem EHC drei spannende Partien bevor. An diesem Dienstagabend (19.45 Uhr) gibt es Teil 1 der Derby-Doublette gegen den EHC Olten auf der Kunsteisbahn Kleinholz. Im Gegensatz zu den Baslern hat Olten einen schlechten Saisonstart erwischt, erzielt wenig Tore und rangiert nur auf Platz 7. Dessen ungeachtet hat der EHC Olten entschieden, sich fĂŒr eine Lizenz zum Aufstieg zu bewerben. Wiederum im Gegensatz zum EHC, der erneut darauf verzichtet.
Mittwoch nĂ€chster Woche kommen die Oltener dann nach Basel, wenn es in der Neuauflage des jĂŒngsten Endspiels um den Einzug ins Viertelfinale im Schweizer Cup geht.
Zwischen den beiden Derbys gibt es in der St. Jakob-Arena ein nicht minder brisantes Duell. Am Samstag, 12. Oktober (17.30 Uhr), ist der HC La Chaux-de-Fonds zu Gast, also jenes Team, das am Wochenende den EHC Basel nach dessen Heimniederlage gegen Visp als TabellenfĂŒhrer abgelöst und auf Rang 2 verdrĂ€ngt hat.
Basler Jubel gegen Olten: Brett Supinski und Dario Kummer am 4. Februar 2024. Jetzt gibts den EHC Olten zweimal hintereinander, erst auswÀrts in der Liga, dann daheim in der Neuauflage des Cupfinals. Bild: Freshfocus
-----------------------------------------------------------
https://www.ehco.ch/de/wer-gewâŠcontent---1--1--4014.html
Wer gewinnt das «Hauensteinderby»?
Heute Abend ist der EHC Basel im Kleinholz zu Gast.
08.10.2024 â Nach der «Walliser Woche», aus der man mehr als nur 3 von 6 Punkten mit Nachhause nehmen hĂ€tte können, zeichnet sich beim EHC Olten ein AufwĂ€rtstrend ab. Die Formkurve zeigt langsam nach oben. Trotzdem gibt es noch Defizite bei der Abwehr und der Chancenauswertung. Mit Noah DelĂ©mont haben wir vorĂŒbergehend eine VerstĂ€rkung in der Verteidigung. Bestimmt kann er einen Teil seines Know-hows weitergeben, bevor er wieder im Kader der Bieler steht.
Der Gegner, der EHC Basel, steht nach 8 Spielen auf Tabellenplatz 2, punktegleich mit dem fĂŒhrenden HC La Chaux-de-Fonds. Sportchef Kevin SchlĂ€pfer kann diese Saison auf einen beinahe unverĂ€nderten Kader blicken. Die VertrĂ€ge in den SchlĂŒsselpositionen (Trainerduo: Himelfarb/Zeiter, Goalies: Henauer/Haller, AuslĂ€nderduo: Stukel/Supinski) konnten verlĂ€ngert werden. Dies bringt die ruhige Komponente ins Team, denn, wie der EHC Olten mit Biel, mĂŒssen auch die Basler auf Junioren ihrer Partnerteams, Bern und Langenthal, zurĂŒckgreifen.
Der EHCB hat sein letztes Heimspiel am Samstag gegen Visp verloren. Der EHCO hat sein Spiel gegen Visp vom letzten Dienstag auswĂ€rts gewonnen. Ein gutes Omen fĂŒr das «Hauensteinderby».
Spielbeginn im Kleinholz ist um 19:45 Uhr. Die TĂŒr- und Kassenöffnung erfolgt um 18:15 Uhr. Tickets können auch online ĂŒber tickets.ehco.ch gekauft werden. Wir freuen uns auf viele Besucher und auf ein spannendes Spiel!
-----------------------------------------------------------
https://www.facebook.com/ehcbasel1932 8.10.24
Wir - und Sturny im Bild - schauen auf das Line-Up des heutigen Spiels đ Nater muss noch dieses Spiel aussetzen, bevor er wieder fĂŒr uns aufs Eis darf đ
â #SkySwissLeague â #Commitment â #Passion â #Respect â
Fotos
-----------------------------------------------------------
4 Videos und 1 Animation: https://www.facebook.com/storiâŠTAwMA==?view_single=false
-----------------------------------------------------------
https://www.facebook.com/ehcbasel1932 8.10.24
Das ist ein Sieg đ Das Hauenstein-Duell & vorzeitiges Cup 1/8-Final entscheiden wir fĂŒr uns đ€
â #SkySwissLeague â #Commitment â #Passion â #Respect â
Foto
-----------------------------------------------------------
Videos:
- Highlights: https://swissleague.tv/event/48445/ehc-olten-ehc-basel
- Interview mit Jules Sturny (StĂŒrmer EHC Basel): https://swissleague.tv/event/4âŠcb-ehc-olten-vs-ehc-basel
- Interview mit Silvan Wyss (Verteidiger EHC Olten): https://swissleague.tv/event/4âŠco-ehc-olten-vs-ehc-basel
-----------------------------------------------------------
Der EHC Basel besiegt den EHC Olten verdient mit 5:2.
(Bericht: Reto BĂŒchler; Foto: Pascal von BĂŒhren)
Spielbericht: https://ehcbasel.ch/2024/10/ehc-olten-vs-ehc-basel/
-----------------------------------------------------------
https://www.bazonline.ch/ehc-bâŠ-gegen-olten-257254617387
5:2-Sieg
Der EHC Basel gewinnt das Derby gegen Olten
Die Basler schlagen den EHC Olten auswĂ€rts mit 5:2. Damit kommt es fĂŒr sie am Samstag zum Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds.
Simon Tribelhorn
Publiziert: 08.10.2024, 22:30
Der EHC Basel gewinnt das Derby gegen den EHC Olten mit 5:2 und zeigt eine umgehende Reaktion auf die Niederlage gegen Visp vom Samstag. Zwar verspielte die Mannschaft von Trainer Eric Himelfarb erneut eine 2:0-FĂŒhrung, konnte sich diesmal aber dank einem Doppelschlag im Schlussdrittel doch noch mit einem Sieg belohnen.
Bei diesem Dientagabendspiel in Olten war es wie so oft in dieser Saison der EHC Basel, der als erstes in FĂŒhrung ging. Jakob Stukel traf nach gut zehn Minuten zum 1:0 fĂŒr die GĂ€ste. Mit diesem Resultat im RĂŒcken starteten die Basler auch ins zweite Drittel und konnten ihre FĂŒhrung schon bald durch Ueli Huber erhöhen, der in der 27. Minute zum 2:0 traf. Kurz bevor es fĂŒr die beiden Teams in die letzte Pause ging, war auch der EHC Olten zum ersten Mal erfolgreich. Patrick Obrist erzielte in der 38. Minute den Anschlusstreffer
Im letzten Drittel wurde der EHC Basel gleich kalt geduscht und kassierte in der 43. Minute den Ausgleich zum 2:2. Im Gegensatz zur 3:5-Niederlage gegen Visp zeigten die Basler diesmal aber eine umgehende Reaktion: Anthony Rouiller traf in der 44. zur erneuten FĂŒhrung, Jules Sturny doppelte exakt 97 Sekunden spĂ€ter nach und stellte auf 4:2 fĂŒr den EHC Basel. FĂŒr die endgĂŒltige Entscheidung sorgte erneut Ueli Huber, der 14 Sekunden vor Schluss mit einem Empty-Netter zum 5:2 den Schlussstrich in dieser Partie zog.
Der EHC Basel bleibt dank diesem Sieg Zweiter der Swiss League und damit kommt es am Samstag zum Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds. Der Tabellenerste, der den EHC zum Saisonbeginn gleich mit 7:1 abschoss, wird um 17.30 Uhr in der St. Jakob Arena zu Gast sein.
EHC Olten â EHC Basel 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Eisstadion Kleinholz, Olten. â 2262 Zuschauer.
Tore: 11. Stukel (Supinski, Bircher) 0:1. 28. Huber (Sturny) 0:2. 38. Obrist (Sever) 1:2. 43. Horansky (Faille, Jabola Prada) 2:2. 45. Rouiller (Supinski, Liniger) 2:3. 46. Sturny (Huber) 2:4. 60. Huber 2:5.
EHC Basel: Haller, (ET: Henauer); Zubler, Bircher, TörmĂ€nen, Rhyn; Rouiller, Aeschbach, Bachofner; Stukel, Barbei, Sturny, Diezi; Supinski, Kummer, BrĂŒgger, Rexha; Liniger, Rossi, Huber, Schaub.
Jules Sturny (rechts) erzielte das 4:2 fĂŒr den EHC Basel. Foto: Marc Schumacher (freshfocus)
-----------------------------------------------------------
https://www.bzbasel.ch/sport/bâŠdie-siegerspur-ld.2682900
Eishockey
Der EHC Basel behĂ€lt gegen Olten die Nerven und findet zurĂŒck auf die Siegerspur
Trotz verspielter Zwei-Tore-FĂŒhrung gewinnt der EHC Basel in Olten am Ende souverĂ€n und geht mit Selbstvertrauen in eine wichtige Woche.
Niels Sörensen
09.10.2024, 10.48 Uhr
Dem EHC Basel ist in Olten die Reaktion auf die erste Niederlage nach sechs siegreichen Spielen in Serie am vergangenen Samstag beim 3:5 gegen Visp geglĂŒckt. Beim Spiel auf der Eisbahn Kleinholz war schnell ersichtlich, welches Team den besseren Saisonstart erwischte. Den Oltnern, die trotz Aufstiegsambitionen vor dem Duell mit den Baslern nur auf dem siebten Rang lagen, war die Verunsicherung anzumerken. Das Team von Eric Himelfarb hingegen ĂŒberzeugte wie so oft in dieser Saison und fĂŒhrte nach 30 Minuten mit 2:0.
Der EHC Olten konnte zu Beginn des letzten Drittels noch zum 2:2 ausgleichen, was die Basler aber nicht aus der Ruhe brachte. Dank drei Treffern im Schlussdrittel gewann der EHC Basel und steht punktgleich mit dem Leader La Chaux-de-Fonds auf Rang 2.
Am Samstag um 17.30 Uhr geht es in der Basler St. Jakob-Arena im Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds um die TabellenfĂŒhrung, bevor es am kommenden Mittwoch im Achtelfinal des Schweizer Cups zu Hause gegen den EHC Olten zur Neuauflage des letztjĂ€hrigen Finalspiels kommt.
EHC Olten â EHC Basel 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Kleinholz. â 2262 Zuschauer. â SR: GĂ€umann/Ruprecht (Pitton/Wermeille). â Tore: 11. Stukel (Supinski, Bircher) 0:1. 28. Huber (Sturny) 0:2. 38. Obrist (Sever) 1:2. 43. Horansky (Faille, Jabola Prada; Ausschluss Rossi) 2:2. 45. Rouiller (Supinski, Liniger) 2:3. 47. Sturny (Huber) 2:4. 60. Huber (ins leere Tor) 2:5. â Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Olten. 4-mal 2 Minuten gegen Basel.
Olten: Meier (45. Rötheli); Wyss, Delémont; Elsener, Antonietti; Schmuckli, Moser; Blessing; Rehak, Faille, Asselin; Jabola Prada, Obrist, Sterchi; Horansky, Melnalksnis, Sever; Kaser, Froidevuax, Cattin; Madaschi.
Basel: Haller; Zubler, Rouiller; Bircher, Aeschbach; TörmĂ€nen, Bachofner; Rhyn; Stukel, Supinski, Liniger; Barbei, Kummer, Rossi; Sturny, BrĂŒgger, Huber; Diezi, Rexha, Schaub.
Bemerkungen: Olten ohne Weder, Burger, Kurt, De Nisco (alle verletzt) sowie Oejdemark (krank). Basel ohne Nater (gesperrt) und KĂŒng (verletzt). â 20. Kummer verschiesst Penalty. â 58. Timeout Olten.
Noah Delemont (links) im Duell mit dem Basler Jakob Stukel. Bild: Marc Schumacher / freshfocus
-----------------------------------------------------------
https://www.bzbasel.ch/sport/eâŠlierer-vom-eis-ld.2682674
Eishockey
Der schnelle Einbruch nach der Aufholjagd: Der EHC Olten geht im Kleinholz erneut als Verlierer vom Eis
Der EHC Olten kassierte in seinem vierten Heimspiel die dritte Niederlage. Gegen den EHC Basel unterlag man trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd am Ende deutlich 2:5.
Marcel Kuchta
08.10.2024, 18.52 Uhr
Plötzlich war er da, der so ersehnte Moment: In der 43. Minute gelang Stan Horansky mit seinem ersten Saisontor im Powerplay der frenetisch umjubelte Ausgleich zum 2:2. Die Zuschauer im Kleinholz erwachten wieder, es herrschte endlich Stimmung in der Bude. Die Oltner hatten sich nach einem 0:2-RĂŒckstand mit Geduld und ZĂ€higkeit zurĂŒck ins Spiel gekĂ€mpft. Es schien fast so, als ob der EHC Olten doch noch einen Ausweg aus einer schwierigen Situation finden wĂŒrde.
Aber eben: Der Schein trĂŒgte. Das Oltner GlĂŒck erwies sich als flĂŒchtig. Zwei Minuten nach Horanskys Treffer wurstelte Basels Anthony Rouiller den Puck irgendwie am unglĂŒcklichen EHCO-Goalie Jeffrey Meier vorbei zum 2:3. Meier musste sich nach diesem Gegentor â von KrĂ€mpfen geplagt â auswechseln lassen. Zwei weitere Minuten spĂ€ter lag der Puck erneut im Tor der Oltner. Jules Sturny hatte den eingewechselten Lucas Rötheli zum 2:4 bezwungen. Womit die Entscheidung eigentlich bereits gefallen war.
Die Leader sind viel zu sehr mit sich selbst beschÀftigt
Man konnte dem EHC Olten tatsĂ€chlich niemals mangelnden Kampfgeist vorwerfen. Die Mannschaft von Headcoach Gary Sheehan lehnte sich lange gegen die nĂ€chste, drohende Heimniederlage auf. Trotzdem war nach diesem neuerlichen Zweitore-RĂŒckstand spĂŒrbar, dass sich die oft verunsichert agierende Equipe kaum mehr aus dieser misslichen Lage befreien kann.
WĂ€hrend die Basler nach dem Oltner Ausgleich fast mĂŒhelos einen Gang nach oben schalten und das Resultat innert kĂŒrzester Frist korrigieren konnten, fehlte dem EHCO diese Möglichkeit. DafĂŒr fehlt der Mannschaft derzeit das Selbstvertrauen und sind die designierten LeistungstrĂ€ger viel zu sehr mit sich beschĂ€ftigt.
Schon nur der frappante Unterschied zwischen dem Basler Söldner-Duo Stukel/Supinski im Vergleich zu Oltens Kanadiern Faille/Asselin war erschreckend. Das war bisweilen ein Klassenunterschied. Erst, als im letzten Drittel (mal wieder) Stan Horansky an der Seite der EHCO-AuslÀnder spielte, generierte die designierte Top-Sturmlinie so etwas wie Gefahr.
Unter dem Strich war das aber einmal mehr viel zu wenig. Und ein Symptom dafĂŒr, was die Oltner derzeit am meisten plagt. Die Leader funktionieren nicht. Oder sind â noch schlimmer â sogar Schwachpunkte. Was bei einer strauchelnden Mannschaft mit vielen jungen Spielern noch umso schwerer wiegt.
Auch noch eine Niederlage auf dem Transfermarkt
Eine Niederlage kassierte der EHC Olten am Dienstag ĂŒbrigens auch noch neben dem Eis. Der umworbene Ambri-StĂŒrmer Yannick BrĂŒschweiler wechselt per sofort zum EHC Visp, wo er gleich noch einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Auch die Oltner waren sehr stark an BrĂŒschweilers Diensten interessiert, konnten jedoch finanziell nicht mit dem Angebot der Walliser mithalten. Auch das ist eine neue RealitĂ€t, an die man sich gewöhnen muss.
Telegramm
EHC Olten - EHC Basel 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Kleinholz. â 2262 Zuschauer. â SR: GĂ€umann/Ruprecht (Pitton/Wermeille). â Tore: 11. Stukel (Supinski, Bircher) 0:1. 28. Huber (Sturny) 0:2. 38. Obrist (Sever) 1:2. 43. Horansky (Faille, Jabola Prada; Ausschluss Rossi) 2:2. 45. Rouiller (Supinski, Liniger) 2:3. 47. Sturny (Huber) 2:4. 60. Huber (ins leere Tor) 2:5. â Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Olten. 4-mal 2 Minuten gegen Basel.
Olten: Meier (45. Rötheli); Wyss, Delémont; Elsener, Antonietti; Schmuckli, Moser; Blessing; Rehak, Faille, Asselin; Jabola Prada, Obrist, Sterchi; Horansky, Melnalksnis, Sever; Kaser, Froidevuax, Cattin; Madaschi.
Basel: Haller; Zubler, Rouiller; Bircher, Aeschbach; TörmĂ€nen, Bachofner; Rhyn; Stukel, Supinski, Liniger; Barbei, Kummer, Rossi; Sturny, BrĂŒgger, Huber; Diezi, Rexha, Schaub.
Bemerkungen: Olten ohne Weder, Burger, Kurt, De Nisco (alle verletzt) sowie Oejdemark (krank).
Basel ohne Nater (gesperrt) und KĂŒng (verletzt). â 20. Kummer verschiesst Penalty. â 58. Timeout Olten.
Die enttÀuschten Oltner Niklas Blessing, Eliot Antonietti, Guillaume Kaser und Stanislav Horansky. Bild: Marc Schumacher / freshfocus
-----------------------------------------------------------
https://www.ehco.ch/de/niederlâŠcontent---1--1--4016.html
Niederlage gegen den EHC Basel
Der EHCO unterliegt dem EHCB schlussendlich klar mit 2:5.
08.10.2024 â Die Voraussetzungen fĂŒr das heutige Spiel wurden nicht einfacher. Zwar stand Horansky nach seiner Verletzung wieder auf dem Matchblatt, dafĂŒr musste der EHCO auf Luca De Nisco verzichten. Er hatte sich im letzten Spiel gegen Sierre verletzt. Zudem fiel Oejdemark krankheitshalber aus. Trotzdem traf der Trainerstab gute Entscheidungen in der Linienzusammenstellung. FĂŒr den Zuschauer war es wahrscheinlich nicht ganz einfach, den Ăberblick zu behalten. Der EHC Basel, welcher auf Tabellenplatz 2 steht, konnte mit Bestbesetzung antreten. Die RheinstĂ€dter blieben bis anhin von der Verletzungshexe verschont. Man durfte gespannt sein.
Das 1. Drittel startete mit mehr Puckbesitz bei den Baslern. Jedoch verbuchten die Oltner durch Sterchi nach 90 Sekunden und Melnalksnis nach 150 Sekunden zwei sehr gute Torchancen. Einmal rettete Haller mit der Maske und einmal bravourös mit der Fanghand. Der EHC Olten verzeichnete MĂŒhe gegen die erste Linie des EHCB. Der Basler «Atomsturm» fand immer wieder Wege, die Oltner Verteidigung aufzureissen. Meier war aber hellwach. Das Umschaltspiel der GrĂŒn-Weissen funktionierte gut und wieder konnte ein Spieler, diesmal Obrist, gefĂ€hrlich aufs gegnerische Tor losziehen. Doch einmal mehr scheiterten die Oltner am bis dahin makellosen Basler Goalie. In der 11. Minute war es dann diese genannte erste basler Linie, welche den Puck ĂŒber die Torlinie drĂŒcken konnte. Danach war es weiterhin der EHC Basel, der das Spielgeschehen mehrheitlich diktierte. Das Heimteam blieb allerdings mit schnellen Kontern gefĂ€hrlich. Der Ausgleichstreffer gelang bis dahin jedoch nicht. Nein â es wurde sogar nochmals richtig gefĂ€hrlich fĂŒr Olten. Doch Supinski verschoss, 50 Sekunden vor dem Pausenpfiff, einen Penalty. So gingen die Oltner mit einem EintorerĂŒckstand in die Pause.
Das Mitteldrittel startete hart umkĂ€mpft. Beide Mannschaften versuchten mit schnellem Spiel die gegnerische Abwehr zu durchbrechen. Wirkliche Gefahr entstand dabei allerdings kaum. In der 25. Minute konnten sich die Oltner zum ersten Mal etwas lĂ€nger im Verteidigungsdrittel der Basler festsetzen. Prompt erspielten sie sich zwei torgefĂ€hrliche Möglichkeiten. Der Ausgleich liess dennoch auf sich warten. Der EHC Olten hatte derweil mehr vom Spiel, fand jedoch kein Rezept, an Haller vorbeizukommen. In der 28. Minute waren es wieder die Basler, die ein Durcheinander vor Meier eiskalt ausnutzen konnten â 0:2. In der darauffolgenden Ăberzahl liess das Heimteam mehr als eine Möglichkeit fĂŒr den Anschlusstreffer aus. Und mit einem schnellen Konter der Basler, hĂ€tte Stukel beinahe einen Shorthander erzielt. Meier hielt zweimal mit vollem Einsatz erfolgreich dagegen. Danach war es eine attraktive Partie. Beide Seiten erspielten sich schöne Chancen. Und dann endlich â in der 38. Minuten traf Obrist, mit seinem ersten Treffer fĂŒr den EHCO, zum lĂ€ngst fĂ€lligen 1:2.
Zu Beginn des dritten Drittels waren es die Oltner, die den Ausgleich suchten. Eine Strafe gegen den EHC Basel fĂŒhrte zu einem starken Powerplay, in welchem Horansky der Treffer zum 2:2 gelang. SpĂ€ter war es wieder eine unĂŒbersichtliche Situation vor Meiers Tor, welche von den Baslern genutzt werden konnte. Rouiller schob die Scheibe glĂŒcklich unter dem Oltner Goalie vorbei. Meier hat danach Rötheli platzgemacht und dieser kassierte nur eineinhalb Minuten spĂ€ter das 2:4. Danach waren es die GĂ€ste, die das Spielgeschehen bestimmten. Das Heimteam brauchte einige Minuten, um den Doppelschlag zu verdauen. In den 5 Schlussminuten versuchte der EHCO alles, um das Spiel noch zu drehen. Doch die stotternde Tormaschine wusste dies zu verhindern. Da half auch ein ansehnliches Powerplay nichts, in welchem sogar Rötheli zeitweise einem 6 Feldspieler platzmachte. Die SchĂŒtzen blieben glĂŒcklos. 150 Sekunden vor Spielende verliess Rötheli seinen Kasten wieder. Aber es half nichts. Der EHCB traf noch ins leere Tor und damit ging der Abend 2:5 zu ende. Das nach dem 2:2, als das Momentum eigentlich beim Heimteam lag, die nötige Reaktion ausblieb und die allgemein mangelnde Chancenauswertung haben das Ihre dazu beigetragen.
TELEGRAMM
Olten - Basel 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Kleinholz â 2262 Zuschauer. â SR GĂ€umann/Ruprecht, Pitton/Wermeille. â Tore: 11. Stukel (Supinski, Bircher) 0:1, 28. Huber (Sturny) 0:2, 38. Obrist (Sever) 1:2, 43. Horansky (Faille, Jabola Prada) 2:2, 45. Rouiller (Supinski, Liniger) 2:3, Sturny (Huber) 2:4, 60. Huber 2:5 Strafen: 3x2 Minuten Olten, 4x2 Minuten Basel.
Olten: Meier (Rötheli); Wyss, Delémont; Elsener, Antonietti; Schmuckli, Moser; Blessing, Madaschi; Rehak, Faille, Asselin; Jabola Prada, Obrist, Sterchi; Horansky, Melnalksnis, Sever; Kaser, Froidevaux, Cattin.
Basel: Haller (Henauer); Zubler, Rouiller; Bircher, Aeschbach; TörmĂ€nen, Bachofner; Rhyn; Stukel, Supinski, Liniger; Barbei, Kummer, Rossi; Sturny, BrĂŒgger, Huber; Diezi, Rexha, Schaub.
Bemerkungen: Olten ohne Burger, Kurt, Weder, De Nisco (alle verletzt), Oejdemark (krank).