26.01.23 (16) EHC Basel - EHC Winterthur 3:2 n.V. (1:1|0:0|1:1)
Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000076
- Video-Live-Stream: http://www.swissleague.tv
- Matchprogramm als PDF: http://l.ead.me/bauMEy http://l.ead.me/bauMEy
------------------------------------------------------------
EHC Basel (@ehcbasel) • Instagram-Fotos und -Videos 25.1.2023
Heimspiel in der Arena🏒🥅 Morgen Donnerstag empfangen wir den @ehcwinterthur_official Mit einem Sieg halten wir unsere Chancen auf den sechsten Tabellenplatz aufrecht. Wir freuen uns also auf tolle Unterstützung und ein spannendes Spiel. Alle in die Arena. Hopp EHC💥
#hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland
------------------------------------------------------------
https://ehcbasel.ch/spiel/2022…-basel-vs-ehc-winterthur/
VORBERICHT EHC BASEL VS EHC WINTERTHUR
Autor: Reto Büchler
Donnerstag 26. Januar 2023, 19:45 Uhr St. Jakob Arena
Zwei Tage nach der knappen 2:3 Niederlage in Langenthal muss der EHC Basel bereits wieder zum Nachtragsspiel gegen den EHC Winterthur antreten.
Um in Tuchfühlung mit dem sechsten Platz nach Ende der Qualifikationsrunde zu bleiben, ist ein Sieg Pflicht. Mit drei Punkten mehr auf dem Konto kann Basel den Rückstand auf die GCK Lions auf vier Punkte verringern.
Das es dazu trotz bisher vier Siegen gegen die Winterthurer (6:1, 5:4, 6:0, 3:2) eine gute Leistung braucht, haben die bisherigen Partien gezeigt. Diese waren hart umkämpft und fielen teilweise sehr knapp aus.
Zudem haben sich die Winterthurer zuletzt verstärkt. Sei es mit einem zweiten ausländischen Verstärkungsspieler, Nachwuchskräften aus National League Clubs oder auf der Torhüterposition.
Joren Van Pottelberghe, seines Zeichen Nati-Goalie vom EHC Biel, wurde nach 10-monatigen Pause für mehr Spielpraxis an Winterthur ausgeliehen. In den bisherigen drei Spielen hatte er bereits bewiesen, nichts von seiner Klasse eingebüsst zu haben. Die Schussabwehrquote liegt mit 94.02% sogar noch etwas höher als die starke Quote von Andri Henauer mit 93,49%.
Für die Basler wird daher wichtig sein, Präsenz im gegnerischen Drittel zu markieren und die Gäste inkl. Torhüter so zu beschäftigen, dass der eine oder andere Puck im Tornetz einschlägt.
Der EHC Winterthur hat zuletzt im Kampf gegen die rote Laterne die Tino Rockets 5:1 besiegt und gegen Leader Olten nach einer sehr guten Leistung nur wegen drei Gegentoren innerhalb von drei Minuten 2:4 verloren.
------------------------------------------------------------
EHC Basel (@ehcbasel) • Instagram-Fotos und -Videos 26.1.2023
It‘s Gameday💥 Wir empfangen den @ehcwinterthur_official und freuen uns auf eine kämpferische Leistung unseres Team mit drei Punkten. Deshalb gilt, alle in die Arena! Hopp EHC🏒🥅
Facebook Video: https://www.facebook.com/reel/581519327152633/?s=single_unit
#hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland
------------------------------------------------------------
Spielbericht:
EHC Basel muss gegen Winterthur in die Verlängerung
(Bericht: Reto Büchler, Foto: Christoph Perren)
https://ehcbasel.ch/spiel/2022…-basel-vs-ehc-winterthur/
------------------------------------------------------------
Videos:
- Highlights EHC Basel - EHC Winterthur:
- Interview mit Jakob Stukel (Stürmer EHC Basel):
Interview mit Timur Shiyanov (Goalie EHC Winterthur):
Interview mit Teppo Kivelä (Trainer EHC Winterthur):
------------------------------------------------------------
https://www.bazonline.ch/ehc-2…er-gegen-scb-776664571534
Eishockey: Der EHC Basel gewinnt nach Verlängerung
Im Nachholspiel der Swiss League besiegen die Basler zu Hause in Overtime den EHC Winterthur mit 3:2. Und dies, obwohl das Heimteam in der regulären Spielzeit zweimal einem Rückstand hinterherlaufen musste. Doch in beiden Fällen glich der EHC Basel umgehend aus – Brett Supinski glänzte dabei als Doppeltorschütze. In der Verlängerung war es dann Devin Muller, der auf Vorlage von Supinski und Patrick Zubler für die Basler alles klar machte. Nächster Gegner ist kommenden Samstag auswärts der EHC Visp. (dsc)
EHC Basel - EHC Winterthur 3:2 n.V. (1:1, 0:0, 1:1, 1:0)
St.-Jakob-Arena, Basel. – 1120 Zuschauer.
Tore: 5. Staiger (Thévoz) 0:1. 10. Supinski (Stukel, Sablatnig) 1:1. 43. Garessus (Ramel, Haldimann) 1:2. 46. Supinski (Stukel, Molina) 2:2. 62. Muller (Supinski, Zubler) 3:2.
EHC Basel: Haller (ET: Henauer); Molina, Nater, Warmbrodt, Wyniger; Büsser, Zubler, Bachofner; Muller, Sablatnig, Näf, Schwab; Supinski, Brügger, Rexha, Kiss; Stukel, Berger, Schwarzenbach, Alihodzic, Dähler.
Alle Informationen rund um die Partie finden Sie hier. https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000076
------------------------------------------------------------
https://www.bzbasel.ch/sport/b…-am-wochenende-ld.2084384
REGIOSPORT AKTUELL
Der EHC Basel gewinnt das Nachtragspiel nach Verlängerung
08:46 Uhr 27. JANUAR
Siegreich im Nachholspiel
Der EHC Basel tat sich am Donnerstagabend im Nachtragespiel gegen den Vorletzten, den EHC Winterthur, schwer und gewann erst nach Verlängerung. Der entscheidende Treffer gelang Devin Muller. Yanick Sablatnig musste das Spielfeld in der 55. Minute verletzt verlassen. Eine genaue Diagnose steht noch aus. (jaw)
EHC Basel - EHC Winterthur 3:2 n.V (1:1, 0:0, 1:1, 1:0)
St. Jakob Arena, Basel. – 1120 Zuschauende. - Schiedsrichter: Yann Erard, Didier Massy; Steve Wermeille, Gilles Wermeille. - Tore: 5. Staiger {13} (Jobin {19}, Thévoz {9}) 0:1. 10. Supinski {12} (Stukel {19}, Sablatnig {15}) 1:1. 43. Garessus {1} (Haldimann {10}, Ramel {22}) 1:2. 46. Supinski {13} (Muller {3}, Stukel {20}) 2:2. 62. Muller {5} (Supinski {25}, Zubler {23}) 3:2.
Basel: Haller (ET: Henauer); T. Büsser, Molina; Zubler, Nater, Bachofner, Warmbrodt; Wyniger ; Stukel, Supinski, Muller; Berger, Brügger, Sablatnig; Schwarzenbach, Rexha, Näf, Alihodzic, Kiss, Schwab; Dähler. Headcoach: Eric Himelfarb; AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Füllemann, Pozzorini. Ryser, Cavalleri, Schnellmann. Ritzmann
Winterthur: Shiyanov (ET: Bittig); Steiner, Deussen; Tormänen, Thévoz; Bartholet, Rubin; Posch; Jobin, Hofstetter, Staiger; Ramel, Garessus, Haldimann; Barbei, Coatta, Lekic; Ren, Beglieri, Valenza. Headcoach: Teppo Kivelä.
Bemerkungen: 21. Pfostenschuss Lekic. 45. Pfostenschuss Garessus 60. Lattenschuss Supinski. 55. Sablatnig verletzt ausgeschieden. 61. Timeout Basel. - Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen Winterthur. - Bestplayer Spiel: Supinski (Basel); Thévoz (Winterthur). - Bestplayer Saison: Stukel (Basel); Ramel (Winterthur). - Schüsse aufs Tor: Basel: 32 – Winterthur 20 (8:4, 8:8, 15:8, 1:0)
Tabelle: 1. Olten 41 Spiele/ 98 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 41/95. 3. Thurgau 41/67. 4. Visp 41/66. 5. Langenthal 41/65. 6. GCK Lions 41/64 7. Basel 41/59. 8. Sierre 41/54. 9. Winterthur 40/26. 10. Ticino Rockets 41/21.
------------------------------------------------------------
EHC Basel | Basel | Facebook 26.1.2023
Sieg in der Verlängerung🏒🥅 Wir gewinnen zu Hause gegen den EHC Winterthur und wahren uns weiterhin die Chance auf den sechsten Platz. Vielen Dank für die Unterstützung. Weiter gehts am Samstag in Visp💥
📸 Christoph Perren
#hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland