Spiel 16: EHC Basel - EHC Winterthur

  • 26.01.23 (16) EHC Basel - EHC Winterthur 3:2 n.V. (1:1|0:0|1:1)

    Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000076


    - Video-Live-Stream: http://www.swissleague.tv

    - Matchprogramm als PDF: http://l.ead.me/bauMEy http://l.ead.me/bauMEy


    ------------------------------------------------------------


    EHC Basel (@ehcbasel) • Instagram-Fotos und -Videos 25.1.2023

    Heimspiel in der Arena🏒🥅 Morgen Donnerstag empfangen wir den @ehcwinterthur_official Mit einem Sieg halten wir unsere Chancen auf den sechsten Tabellenplatz aufrecht. Wir freuen uns also auf tolle Unterstützung und ein spannendes Spiel. Alle in die Arena. Hopp EHC💥


    #hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland


    ------------------------------------------------------------


    https://ehcbasel.ch/spiel/2022…-basel-vs-ehc-winterthur/

    VORBERICHT EHC BASEL VS EHC WINTERTHUR

    Autor: Reto Büchler


    Donnerstag 26. Januar 2023, 19:45 Uhr St. Jakob Arena


    Zwei Tage nach der knappen 2:3 Niederlage in Langenthal muss der EHC Basel bereits wieder zum Nachtragsspiel gegen den EHC Winterthur antreten.


    Um in Tuchfühlung mit dem sechsten Platz nach Ende der Qualifikationsrunde zu bleiben, ist ein Sieg Pflicht. Mit drei Punkten mehr auf dem Konto kann Basel den Rückstand auf die GCK Lions auf vier Punkte verringern.


    Das es dazu trotz bisher vier Siegen gegen die Winterthurer (6:1, 5:4, 6:0, 3:2) eine gute Leistung braucht, haben die bisherigen Partien gezeigt. Diese waren hart umkämpft und fielen teilweise sehr knapp aus.


    Zudem haben sich die Winterthurer zuletzt verstärkt. Sei es mit einem zweiten ausländischen Verstärkungsspieler, Nachwuchskräften aus National League Clubs oder auf der Torhüterposition.


    Joren Van Pottelberghe, seines Zeichen Nati-Goalie vom EHC Biel, wurde nach 10-monatigen Pause für mehr Spielpraxis an Winterthur ausgeliehen. In den bisherigen drei Spielen hatte er bereits bewiesen, nichts von seiner Klasse eingebüsst zu haben. Die Schussabwehrquote liegt mit 94.02% sogar noch etwas höher als die starke Quote von Andri Henauer mit 93,49%.


    Für die Basler wird daher wichtig sein, Präsenz im gegnerischen Drittel zu markieren und die Gäste inkl. Torhüter so zu beschäftigen, dass der eine oder andere Puck im Tornetz einschlägt.


    Der EHC Winterthur hat zuletzt im Kampf gegen die rote Laterne die Tino Rockets 5:1 besiegt und gegen Leader Olten nach einer sehr guten Leistung nur wegen drei Gegentoren innerhalb von drei Minuten 2:4 verloren.


    Game-Day-Winterthur-11_12-1024x579.png


    ------------------------------------------------------------


    EHC Basel (@ehcbasel) • Instagram-Fotos und -Videos 26.1.2023

    It‘s Gameday💥 Wir empfangen den @ehcwinterthur_official und freuen uns auf eine kämpferische Leistung unseres Team mit drei Punkten. Deshalb gilt, alle in die Arena! Hopp EHC🏒🥅


    Facebook Video: https://www.facebook.com/reel/581519327152633/?s=single_unit


    #hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland



    ------------------------------------------------------------


    Spielbericht:

    EHC Basel muss gegen Winterthur in die Verlängerung

    (Bericht: Reto Büchler, Foto: Christoph Perren)


    https://ehcbasel.ch/spiel/2022…-basel-vs-ehc-winterthur/


    ------------------------------------------------------------


    Videos:

    - Highlights EHC Basel - EHC Winterthur:


    - Interview mit Jakob Stukel (Stürmer EHC Basel):


    Interview mit Timur Shiyanov (Goalie EHC Winterthur):


    Interview mit Teppo Kivelä (Trainer EHC Winterthur):


    ------------------------------------------------------------


    https://www.bazonline.ch/ehc-2…er-gegen-scb-776664571534

    Eishockey: Der EHC Basel gewinnt nach Verlängerung

    Im Nachholspiel der Swiss League besiegen die Basler zu Hause in Overtime den EHC Winterthur mit 3:2. Und dies, obwohl das Heimteam in der regulären Spielzeit zweimal einem Rückstand hinterherlaufen musste. Doch in beiden Fällen glich der EHC Basel umgehend aus – Brett Supinski glänzte dabei als Doppeltorschütze. In der Verlängerung war es dann Devin Muller, der auf Vorlage von Supinski und Patrick Zubler für die Basler alles klar machte. Nächster Gegner ist kommenden Samstag auswärts der EHC Visp. (dsc)


    EHC Basel - EHC Winterthur 3:2 n.V. (1:1, 0:0, 1:1, 1:0)

    St.-Jakob-Arena, Basel. – 1120 Zuschauer.

    Tore: 5. Staiger (Thévoz) 0:1. 10. Supinski (Stukel, Sablatnig) 1:1. 43. Garessus (Ramel, Haldimann) 1:2. 46. Supinski (Stukel, Molina) 2:2. 62. Muller (Supinski, Zubler) 3:2.

    EHC Basel: Haller (ET: Henauer); Molina, Nater, Warmbrodt, Wyniger; Büsser, Zubler, Bachofner; Muller, Sablatnig, Näf, Schwab; Supinski, Brügger, Rexha, Kiss; Stukel, Berger, Schwarzenbach, Alihodzic, Dähler.


    Alle Informationen rund um die Partie finden Sie hier. https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000076


    ------------------------------------------------------------


    https://www.bzbasel.ch/sport/b…-am-wochenende-ld.2084384

    REGIOSPORT AKTUELL

    Der EHC Basel gewinnt das Nachtragspiel nach Verlängerung


    08:46 Uhr 27. JANUAR

    Siegreich im Nachholspiel

    Der EHC Basel tat sich am Donnerstagabend im Nachtragespiel gegen den Vorletzten, den EHC Winterthur, schwer und gewann erst nach Verlängerung. Der entscheidende Treffer gelang Devin Muller. Yanick Sablatnig musste das Spielfeld in der 55. Minute verletzt verlassen. Eine genaue Diagnose steht noch aus. (jaw)


    EHC Basel - EHC Winterthur 3:2 n.V (1:1, 0:0, 1:1, 1:0)


    St. Jakob Arena, Basel. – 1120 Zuschauende. - Schiedsrichter: Yann Erard, Didier Massy; Steve Wermeille, Gilles Wermeille. - Tore: 5. Staiger {13} (Jobin {19}, Thévoz {9}) 0:1. 10. Supinski {12} (Stukel {19}, Sablatnig {15}) 1:1. 43. Garessus {1} (Haldimann {10}, Ramel {22}) 1:2. 46. Supinski {13} (Muller {3}, Stukel {20}) 2:2. 62. Muller {5} (Supinski {25}, Zubler {23}) 3:2.


    Basel: Haller (ET: Henauer); T. Büsser, Molina; Zubler, Nater, Bachofner, Warmbrodt; Wyniger ; Stukel, Supinski, Muller; Berger, Brügger, Sablatnig; Schwarzenbach, Rexha, Näf, Alihodzic, Kiss, Schwab; Dähler. Headcoach: Eric Himelfarb; AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Füllemann, Pozzorini. Ryser, Cavalleri, Schnellmann. Ritzmann


    Winterthur: Shiyanov (ET: Bittig); Steiner, Deussen; Tormänen, Thévoz; Bartholet, Rubin; Posch; Jobin, Hofstetter, Staiger; Ramel, Garessus, Haldimann; Barbei, Coatta, Lekic; Ren, Beglieri, Valenza. Headcoach: Teppo Kivelä.


    Bemerkungen: 21. Pfostenschuss Lekic. 45. Pfostenschuss Garessus 60. Lattenschuss Supinski. 55. Sablatnig verletzt ausgeschieden. 61. Timeout Basel. - Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Basel; 4 mal 2 Minuten gegen Winterthur. - Bestplayer Spiel: Supinski (Basel); Thévoz (Winterthur). - Bestplayer Saison: Stukel (Basel); Ramel (Winterthur). - Schüsse aufs Tor: Basel: 32 – Winterthur 20 (8:4, 8:8, 15:8, 1:0)


    Tabelle: 1. Olten 41 Spiele/ 98 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 41/95. 3. Thurgau 41/67. 4. Visp 41/66. 5. Langenthal 41/65. 6. GCK Lions 41/64 7. Basel 41/59. 8. Sierre 41/54. 9. Winterthur 40/26. 10. Ticino Rockets 41/21.


    ------------------------------------------------------------


    EHC Basel | Basel | Facebook 26.1.2023

    Sieg in der Verlängerung🏒🥅 Wir gewinnen zu Hause gegen den EHC Winterthur und wahren uns weiterhin die Chance auf den sechsten Platz. Vielen Dank für die Unterstützung. Weiter gehts am Samstag in Visp💥


    📸 Christoph Perren


    #hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland


    327444598_8621641004576133_1053092946235742076_n.jpg?_nc_cat=105&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=TY179pqjNhcAX-4RivB&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfDnyzbj6lkyqszs4pI6uSDZ98EHN-mxVZK8winSe3eaAg&oe=63D87B73

    327591029_1648459435606219_3994361125779462143_n.jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=D_bBxw-6twsAX9qM0Jr&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfCBlAtC5KY3C0ts3KnVnCDavtitYnPGBPo3fJ49b1KPvg&oe=63D74022

    327549664_1336252010492055_7270770537537413554_n.jpg?_nc_cat=111&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=HMTJ03O3fgEAX87roXB&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfC0aRPoP62GrIY7cEWtqoNNpMLXc8UdRyU04sqknWrAig&oe=63D7E771

    327308039_1254505695502786_4871717863577573648_n.jpg?_nc_cat=100&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=1yG9Tb_aMIoAX8mxEq9&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfCrcgAbQKRTucGFVPfJ9Zt_WDb-7-OqpuBcYJ2bm5n_5A&oe=63D7F452

    327589636_1559780474522897_8117131437400317616_n.jpg?_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=7ut9FRA0BAUAX9MJdXp&_nc_oc=AQlPTdmj9u_2GMLQRSdTYYBE20BdBM7Exx5Htg04GPou6y0ErvC7aidzmCY3DTELTxhjAs_xCWjfe997SVTH6m2B&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfBbWvHN78pxev28k-SSW72jwSxxXX5ozIa_otPs4w_jqA&oe=63D7D353

    327584886_1206132437002515_5324968238753823447_n.jpg?_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=-gblMVjn8MsAX-xJs2E&tn=7gPYoOMb3mRiJXPF&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfDxoavi5S5YLhRpMEfdmNPDCNtuOT9vpUdLLcViZGkYWg&oe=63D839CA

    326399792_1200733280882254_5837438319540561221_n.jpg?_nc_cat=106&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=qiMWAg4sS8YAX99syCU&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfAZ5qay0gbVwcXXyLJr1fEctYB_8s9HC8KRpRjvxHBJYQ&oe=63D7B280

    Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler 1860-1911)

  • Bleibt nur zu hoffen, dass der HCC noch auf den 1. Platz vorrückt, ich fände es schade wenn wir nicht gegen Olten spielen.

    Gege Olte wäre zwar mehr Zuschauer do, aber wenn me ufem 8 oder ufem 7 Platz isch isch noch vier Spiel schluss für dr EHC sunsch müesst sich dr EHC enorm steigere, da dr EHC nit 4 Linie het wo könne Goal schiesse...

  • Gege Olte wäre zwar mehr Zuschauer do, aber wenn me ufem 8 oder ufem 7 Platz isch isch noch vier Spiel schluss für dr EHC sunsch müesst sich dr EHC enorm steigere, da dr EHC nit 4 Linie het wo könne Goal schiesse...

    In dr erschte Saison im B wär ich halt scho drmit zfriide, e schöni Kulisse z'ha in de letschte Spiil und e Spiil geege Olte z'gwinne würd ich fascht gliichvil fiire wie es Wiiterkoh in Halbfinal. Klar wär mir Olte im Halbfinal lieber als Olte im Viertelfinal ab er wenn dr 6ti Platz so langsam gloffe isch bliibt no z'wähle zwische Olte und La Chaux de Fonds. Dr HCC kanni nit ha und d'Reis deert aane no weniger. Geege Olte könnte mer halt 4-5 Spiil go feschte mit vil Zueschauer dehai und usswärts, was noo minere Meinig einiges besser für s'Image vom EHC isch als irgendwo im hinterschte Nüt vo dr Romandie go versande.

  • In dr erschte Saison im B wär ich halt scho drmit zfriide, e schöni Kulisse z'ha in de letschte Spiil und e Spiil geege Olte z'gwinne würd ich fascht gliichvil fiire wie es Wiiterkoh in Halbfinal. Klar wär mir Olte im Halbfinal lieber als Olte im Viertelfinal ab er wenn dr 6ti Platz so langsam gloffe isch bliibt no z'wähle zwische Olte und La Chaux de Fonds. Dr HCC kanni nit ha und d'Reis deert aane no weniger. Geege Olte könnte mer halt 4-5 Spiil go feschte mit vil Zueschauer dehai und usswärts, was noo minere Meinig einiges besser für s'Image vom EHC isch als irgendwo im hinterschte Nüt vo dr Romandie go versande.

    Naja, wir haben es eh nicht final im Griff, denn auch der Vorsprung von Olten auf La-Chaux-de-Fonds ist stark geschmolzen und es ist nicht gänzlich ausgeschlossen, dass am Ende Olten hinter La-Chaux-de-Fonds liegt...ich habe lange ein Duell im VF gegen die GCK Lions (gegen die haben wir immerhin mehrheitlich gewonnen) für am besten gehalten, die aktuelle Tabellensituation ist nun aber eine ganz andere...von daher...wir werden sehen...ich bin gespannt was die Mannschaft nun noch zeigt, wo es quasi "nur" noch um Platz 7 oder 8 geht und ob unser "Ersatz-Trainer-Gespann" die Mannschaft weiterhin motiviert bekommt...und dann nehme ich jeden Gegner den wir im VF bekommen können...wobei für mich Visp und Sierre eben "no go" Vereine für Auswärtsspiele wären/sind...^^

  • Nach dem heutigen Spiel bin ich geneigt zu sagen, man hätte an Chr. Weber festhalten sollen. Klar hats am Anfang mit Himelfarb positiv ausgesehen, aber doch nur, weil er von der Arbeit Webers profitiert hat. Aber mit der Zeit hat die Mannschaft abgebaut, die Tore fielen praktisch nur noch durch unsere Imports plus dann noch Muller. Powerplay: Fehlanzeige. Warum man Zeiter geholt hat ist für mich immer noch ein Fragezeichen. Gut, ich mag ihn nicht und der hat die Physiognomie eines Trainers damals, mit dem wir aus dem A abgestiegen sind. Der Name ist mir Gott sei Dank entfallen.
    Das Spiel heute Abend ist ein klares Bild von dem, wo wir zur Zeit stehen. Gefällt mir nicht, das Ganze. Aber gell, das ist meine persönliche Meinung.

  • Droopy seit einer Woche oder so krieg ich immer wieder Probleme wegen den Instagram-links. Sie verdecken immer den nächsten Post, sprich es öffnet sein Fenster. Könntest du die Links irgendwie anders einfügen? Wären Einige sehr dankbar!

  • Warum sass eigentlich Klaus Zaugg auf der Tribüne ? Was soll er über dieses Spiel auf sehr tiefem Niveau schreiben ?

    Vielleicht will er darüber schreiben wie es ein Verein der sich im ruhigen und sichern Fahrwasser befand, mit einer konstant steigenden Leistungskurve der Mannschaft, sich ohne Not von seinem erfolgreichen Trainer trennt und dann gleich noch den Präsidenten mit nimmt, der den Verein auf solide Füße gestellt hat...genug Stoff für einen Artikel gäbe es aktuell...zumal nun auch sportlich der kontinuierliche Vorwärtstrend gerissen scheint...da gäbe es ganz viel aufzuarbeiten...aus meiner Sicht...spätestens seit dem gestrigen Auftritt von Mannschaft aber auch Trainergespann....^^

  • Nach dem heutigen Spiel bin ich geneigt zu sagen, man hätte an Chr. Weber festhalten sollen. Klar hats am Anfang mit Himelfarb positiv ausgesehen, aber doch nur, weil er von der Arbeit Webers profitiert hat. Aber mit der Zeit hat die Mannschaft abgebaut, die Tore fielen praktisch nur noch durch unsere Imports plus dann noch Muller. Powerplay: Fehlanzeige. Warum man Zeiter geholt hat ist für mich immer noch ein Fragezeichen. Gut, ich mag ihn nicht und der hat die Physiognomie eines Trainers damals, mit dem wir aus dem A abgestiegen sind. Der Name ist mir Gott sei Dank entfallen.
    Das Spiel heute Abend ist ein klares Bild von dem, wo wir zur Zeit stehen. Gefällt mir nicht, das Ganze. Aber gell, das ist meine persönliche Meinung.

    Ich würde das so unterschreiben...einzig würde ich Sablatnik noch aus dem großen Ganzen rausheben -der sich ja leider gestern verletzt hat, an dieser Stelle gute und schnelle Besserung- und unsere beiden Torhüter die uns immer und immer wieder im Spiel halten...ansonsten passt das 1:1 zu meiner Meinung...ich kann nach wie vor nicht verstehen wie man sich ohne Not von einem erfahrenen Trainer trennt um das Experiment mit einem unerfahrenen Trainer zu suchen, der überhaupt keine Coaching Erfahrung auf diesem Niveau hat...aber diese Fragen sind ja nicht erlaubt bzw. darauf wird es wohl nie eine Antwort geben...die Sportkommission hat das ja so entschieden...ich kann über diese Entscheidung nach wie vor nicht genug den Kopf schütteln...^^

  • Von den letzten 6 Spielen wurden 5 gewonnen. Von dem her kann man schlecht sagen das der sportliche Vorwärtstrend gerissen ist.

    Sorry, Du hast natürlich recht wenn man auf die Zahlen schaut...ich habe das gestern tatsächlich im Kopf als Niederlage verbucht...mein Fehler...für mich war es gestern die schlechteste Leistung der Mannschaft die ich diese Saison gesehen habe...wobei ich ja auch, bei weitem, nicht alle Spiele gesehen habe...und ja...da war dann nur eine Niederlage dabei -die ich auch nur im Stream gesehen habe, bei der mich die Leistung und vor allem auch die Disziplin aber auch nicht wirklich zufrieden gestellt hat-, nur hatte es genau die eine Niederlage in Lagenthal in sich, denn durch diese, ist Platz 6 vermutlich nicht mehr erreichbar...

  • Also "Super-Trainer" ist etwas übertrieben, Weber hat sicher mehr Erfahrung als Himelfarb, aber auch Weber hat seine Schwächen. Er hat zwar sehr viel Stabilität in die Mannschaft gebracht, aber spielerisch war das gezeigt oft sehr bescheiden.


    Für mich ist Himelfarb noch zu unerfahren für den Job als Chef-Trainer in der NLB, als Assistent ist er sicher in Ordnung. Zeiter ist hoffentlich bald wieder weg.


    Wie schon jemand sagte, Klaus Zaugg war aus purer Langeweile in Basel, und aus purer Langeweile wurde auch dieser Artikel geschrieben, so ganz ohne Fakten, also "aus den Fingern gesogen".

    Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler 1860-1911)