Spiel 41: SC Langenthal - EHC Basel

  • 24.01.23 (41) SC Langenthal - EHC Basel 3:2 (1:0|2:2|0:0)

    Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000202


    Video-Live-Stream: http://www.swissleague.tv


    ------------------------------------------------------------


    EHC Basel | Basel | Facebook 23.1.2023

    Auswärtsspiel in Langenthal🏒🥅 Morgen Dienstag fahren unsere Jungs in den Schoren zum @sclangenthal_official Mit einem Sieg könnte unser EHC bis auf zwei Punkte auf die Langenthaler und den sechsten Platz aufschliessen. Mit einem Spiel weniger wären die Vorteile dann wieder auf unserer Seite. Wir freuen uns auf die Unterstützung für dieses wichtige Spiel, live vor Ort oder online auf swissleague.tv Hopp EHC💥


    #hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland


    327339648_572138887797433_7591729983853584841_n.jpg?_nc_cat=102&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=o7gndxAVP-IAX-wcbaz&_nc_oc=AQlY1DaDImqZy_-joxavj1uGUtzLFGd1uFKMyrGKClQfI7MhaNCs4VRPlTmnxf5Yd4uFpwV_pMi8j2eLobstXHbI&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfCdUlLlInARF09_5i7UAlrn5EfPujOLXhe8jtcDZM1xxg&oe=63D3348B


    ------------------------------------------------------------


    https://ehcbasel.ch/spiel/2022…angenthal-vs-ehc-basel-2/

    VORBERICHT SC LANGENTHAL VS EHC BASEL

    Autor: Reto Büchler


    Dienstag, 24. Januar 2023, 19:46 Uhr KEB Schoren


    Zwei Formstarke Teams treffen am Dienstag in Langenthal aufeinander, um sich um eine bessere Ausgangslage für die am 14. Februar beginnenden Playoffs zu duellieren. Die an 7. Stelle stehenden Basler haben die letzten vier Partien gewonnen, die einen Rang davor klassierten Oberaargauer sind sogar seit sechs Spielen ungeschlagen.


    Die am 3. Januar kommunizierte Änderung im Coaching Staff bei Langenthal hat die gewünschten neuen Impulse gebracht. Der baldige Basler Sportchef Kevin Schläpfer steht seither als Headcoach an der Bande. Speziell dabei ist, dass der bisherige Mannschaftsverantwortliche Jeff Campbell und sein Assistent und ehemaligen EHC Basel-Trainer Robert Othmann weiterhin im Coaching Staff bleiben und Schläpfer als Assistenztrainer unterstützen. Diese Resultate beweisen auch, dass der SC Langenthal trotz dem Entscheid der AG sich vom Profisport zurückzuziehen, weiterhin motiviert ist, die Saison so erfolgreich wie möglich abzuschliessen.


    Damit wird der EHC Basel ein vorerst letztes Mal (ausser man trifft nochmals in den Playoffs aufeinander) im altehrwürdigen Schoren mit Langenthal die Schläger kreuzen. Interessant zu beobachten wird sein, wie die starke EHC Defensive sich gegen die Offensivstärke des SC schlägt. Langenthal hat 16 Tore mehr geschossen, aber auch 28 Tore mehr erhalten als Basel. Nach den bisherigen vier Duellen steht es 2:2 (3:4, 2:5, 4:3, 7:1). Das verspricht abermals ein spannendes Spiel.


    IMG_0669-1024x455.jpg


    ------------------------------------------------------------


    EHC Basel (@ehcbasel) • Instagram-Fotos und -Videos 24.1.2023

    It‘s Gameday💥 Wir treffen auswärts auf den @sclangenthal_official und freuen uns auf eine spannende Partie mit viel Unterstützung und natürlich mit 3 Punkten für unser Team! Hopp EHC🏒🥅


    Facebook Video: https://www.facebook.com/reel/673160924537604/?s=single_unit


    #hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland



    ------------------------------------------------------------


    Spielbericht:

    Knappe Niederlage für den EHC Basel in Langenthal

    (Bericht: Reto Büchler)


    https://ehcbasel.ch/spiel/2022…angenthal-vs-ehc-basel-2/


    ------------------------------------------------------------


    Video:

    - Highlights SC Langenthal - EHC Basel:


    - Interview mit Thomas Büsser (Verteidiger EHC Basel: https://swissleague.tv/event/2…l-thomas-busser-ehc-basel

    - Interview mit Marc Kämpf (Stürmer SC Langenthal): https://swissleague.tv/event/2…l-sc-langenthal-ehc-basel


    ------------------------------------------------------------


    https://www.bazonline.ch/ehc-2…er-gegen-scb-776664571534

    Eishockey: Der EHC Basel verliert 2:3

    Auswärts unterliegen die Basler in der Swiss League dem SC Langenthal mit 2:3. Gegen das Team des künftigen EHC-Sportchefs Kevin Schläpfer taten sich die Gäste besonders schwer: Nach 24 Minuten lagen sie bereits mit 0:2 zurück. Und selbst auf den Basler Anschluss in der 33. Minute durch Topskorer Jakob Stukel reagierten die Langenthaler postwendend mit dem 3:1. Das Team von Trainer Eric Himelfarb kam zwar kurz darauf durch Devin Muller nochmals um einen Treffer heran, zu mehr reichte es aber nicht mehr. (dsc)


    SC Langenthal - EHC Basel 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)

    Kunsteisbahn Langenthal, Langenthal. – 1767 Zuschauer.

    Tore: 14. Kämpf (Küng, Pienitz) 1:0. 24. Kämpf (Kummer, Pienitz) 2:0. 33. Stukel (Berger) 2:1. 35. Rehak (Füglister) 3:1. 36. Muller 3:2.

    EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Molina, Nater, Bachofner, Warmbrodt; Büsser, Zubler, Füllemann; Muller, Sablatnig, Ritzmann, Schwab, Dähler; Supinski, Brügger, Rexha, Kiss; Stukel, Berger, Alihodzic, Schwarzenbach.


    Alle Informationen rund um die Partie finden Sie hier. https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000202


    ------------------------------------------------------------


    https://www.bzbasel.ch/sport/b…rhin-erfolglos-ld.2084384

    REGIOSPORT AKTUELL

    EHC verliert gegen den neuen Sportchef


    08:31 Uhr 25. JANUAR

    Der EHC verliert auswärts in Langenthal

    Beim vorerst letzten Auftritt des EHC Basel im Oberaargau - Langenthal zieht sich nach der Saison aus der Swiss League zurück - gab es am Dienstagabend eine 2:3-Niederlage. Speziell: Langenthal wird aktuell von Kevin Schläpfer trainiert, der nach der Saison als Sportchef zum EHC Basel wechselt. Der hatte allerdings kein Geschenk für seinen neuen Klub parat und sammelte mit Langenthal alle drei Punkte ein. (jaw)


    SC Langenthal - EHC Basel 3:2 (1:0, 2:2, 0:0)


    KEB Schoren, Langenthal – 1767 Zuschauende. - Schiedsrichter: Michael Weber, Roland Gerber, Dominik Bichsel, Steve Wermeille. - Tore: 14. Kämpf {2} (Küng {23}, Pienitz {13}) 1:0. 24. Kämpf {3} (Kummer {21},Küng {24}) 2:0. 33. Stukel {26} (Berger {12}) 2:1. 35. Rehak {15} (Füglister {7}, Christen {15}) 3:1. 36. Muller {4} (Nater {9}, Henauer {1}) 3:2.


    Basel: Henauer (ET: Haller); T. Büsser, Molina; Zubler, Nater, Füllemann, Bachofner, Warmbrodt; ; Stukel, Supinski, Muller; Berger, Brügger, Sablatnig; Alihodzic, Rexha, Ritzmann, Schwarzenbach Kiss, Schwab; Dähler. Headcoach: Eric Himelfarb; AC: Michel Zeiter. Basel ohne: Wyniger, Nater Pozzorini. Ryser, Cavalleri,Schnellmann. Näf


    Langenthal: Paupe (ET: Stettler); Weber, Christen; Meile, Pienitz; Higgins, Aeschbach; Moser; Küng, Kummer, Kämpf; Egle, Aeschlimann, Whitney; Rehak, Klay, Füglister; Wyss, Fuss, Bärtschi; Wenger. Headcoach: Kevin Schläpfer.


    Bemerkungen: Strafen: 3 mal 2 Minuten und nach Spielende eine Spieldauerdisziplinarstrafe (Team-Strafe/Unsportliches Verhalten gegenüber Offiziellen) gegen Basel; 1 mal 2 Minuten gegen Langenthal. - Bestplayer Spiel: Berger (Basel); Kämpf (Langenthal). - Bestplayer Saison: Stukel (Basel); Egle (Langenthal). - Schüsse aufs Tor: Basel: 26 – Langenthal: 36 (7:11 9:16, 10:9). - 25. Pfostenschuss Berger.


    Restliche Resultate und Tabelle: HC Sierre – La Chaux-de-Fonds 2:6; GCK Lions - Visp 2:3. Thurgau – Ticino Rockets 4:1. Winterthur - Olten 2:4. - Tabelle: 1. Olten 41 Spiele/ 98 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 41/95. 3. Thurgau 41/67. 4. Visp 41/66. 5. Langenthal 41/65. 6. GCK Lions 41/64 7. Basel 40/57. 8. Sierre 41/54. 9. Winterthur 40/25. 10. Ticino Rockets 41/21.


    ------------------------------------------------------------


    http://www.hockeyfans.ch/spiel/bericht/230124lta

    SC Langenthal mit siebtem Sieg in Serie

    Von Daniel Gerber


    Der SC Langenthal ist weiterhin im Höhenflug: Gegen den EHC Basel resultierte der siebte Sieg in Serie. SCL-Stürmer Marc Kämpf lieferte gleich zwei Tore zum 3:2-Erfolg über den EHC Basel.


    Der SC Langenthal ist das Team der Stunde. Mit dem siebten Sieg in Serie rückte der SCL mittlerweile auf den fünften Tabellenrang vor. Gegen den EHC Basel zeigte das Team gleich ab dem ersten Puckeinwurf, dass er den siebten Sieg in Folge unbedingt will – auch wenn sich der EHC Basel, der seinerseits die letzten vier Spiele alle gewonnen hatte, sich bis zuletzt nicht abschütteln liess.


    Erneut gelingt 1:0


    Der SC Langenthal drückt von Beginn weg auf die Führung. Mehrfach ist der SCL nahe am 1:0. So etwa als Marc Aeschlimann aus der Distanz schiesst und gleich zwei SCL-Athleten versuchen, die Scheibe ins Gehäuse zu lenken und diese zuletzt knapp neben dem Tor vorbeistreicht.


    Immer wieder erarbeitet sich die Mannschaft von Trainer Kevin Schläpfer vorzügliche Abschlussversuche. Nachdem eine kleine Bankstrafe unbeschadet überstanden worden ist, gelingt der Führungstreffer: SCL-Verteidiger Hans Pienitz leitet einen Angriff ein, der von Vincenzo Küng und Marc Kämpf zum 1:0 herauskombiniert wird.


    EHC Basel lässt sich nicht abschütteln


    Kaum sind die Seiten gewechselt, legt Marc Kämpf nach. Erneut ist Hans Pienitz der Ausgangspunkt, die Scheibe gelangt via Dario Kummer zu Kämpf, der mit seinem dritten Saisontor das Skore auf 2:0 erhöht.


    Kurz danach liegt gleich zweimal eine Veränderung des Spielstands in der Luft: Zunächst trifft SCL-Verteidiger Cédric Aeschbach aus der Distanz den Pfosten und fast im Gegenzug knallt ein Geschoss von Nils Berger ebenfalls an das Gehäuse. Später im Drittel erobert Nils Berger die Scheibe, wartet mit der Passabgabe, bis sich Basel-Topskorer Jakob Stukel in Position gebracht hat und die Scheibe in die Masche hämmern kann. Doch nur zwei Minuten später liegt Langenthal wieder um zwei Längen vorn: Hart bedrängt bringt er den Puck dennoch an Basel-Keeper Andri Henauer vorbei zum 3:1. Abschütteln lassen sich die Gäste jedoch nicht – fast postwendend verkürzt Basel-Stürmer Devin Muller auf 2:3.


    SCL lässt sich nicht mehr abfangen


    Der SC Langenthal startet mit viel Schwung ins Schlussdrittel, sichtlich bestrebt, das Skore zu erhöhen und die Gäste aus dem Norden der Schweiz etwas zu distanzieren. Doch nach einiger Zeit konnte sich das Team von Trainer Eric Himelfarb aus der Umklammerung lösen und verschiedentlich mit gefährlichen Angriffen auf den Ausgleich drängen.


    Zuletzt konnte sich der SCL durchsetzen und zum siebten Mal in Folge gewinnen.


    ------------------------------------------------------------


    EHC Basel | Basel | Facebook 24.1.2023

    Niederlage in Langenthal🏒🥅 Nach vier Siegen in Folge verliert unser EHC auswärts gegen den SC Langenthal denkbar knapp und bleibt bis auf weiteres auf dem siebten Tabellenrang. Die nächste Chance, Boden auf das Mittelfeld gut zu machen, bietet sich bereits am Donnerstag zu Hause gegen den EHC Winterthur💥


    #hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland


    327335421_699358638498734_1927932209184746435_n.jpg?_nc_cat=100&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=dqQn_SJ9acQAX_GDW-O&_nc_ht=scontent-zrh1-1.xx&oh=00_AfAf1nPvTHyGb9jnSZNkWRcf-gS28c6U5eboBID_5B1Blg&oe=63D590AD

    Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler 1860-1911)

  • 1. Drittel: Wie geht das ? Man verliert gefühlt 100% der Zweikämpfe... :-/ Sehr ungeschicktes Zweikampfverhalten und Stellungsfehler am laufenden Band...


    2. Drittel: Langenthal dominiert die Partie (mit geschätzten 70% Puckbesitz), führt aber nur mit einem Tor.


    3. Drittel: Die Schiedsrichter lassen alle Fouls von Langenthal durchgehen...


    Fazit: Die ersten zwei Drittel verschlafen...

    Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler 1860-1911)

  • So nach 40 Spielen sollte auch dem Coaching-Team mal auffallen, dass immer die gleichen Spieler die Gegentore kassieren. Diesbezüglich ist die Lernkurve leider tendierend gegen Null. Pozzorini und Wyniger lässt man dafür auf der Tribüne versauern. Dass die Berner auch bei ungenügender Leistung eine Spielgarantie haben, verstehe ich ja noch, aber bei einigen anderen….

  • After 40 games, the coaching team should also notice that the same players are always conceding goals. In this respect, the learning curve is unfortunately tending towards zero. Pozzorini and Wyniger are allowed to go to waste in the stands. I understand that the Bernese have a game guarantee even if the performance is insufficient, but with some others...

    check the ice time statistics - on the ice 1/3 of the game you will give up more than they guy who gets a couple shifts. Same with the lines assigned to check the other teams top scoring lines .. remember most of these opponents have full rosters of experienced players at this level, I don't think we are so blessed


  • So nach 40 Spielen sollte auch dem Coaching-Team mal auffallen, dass immer die gleichen Spieler die Gegentore kassieren. Diesbezüglich ist die Lernkurve leider tendierend gegen Null. Pozzorini und Wyniger lässt man dafür auf der Tribüne versauern. Dass die Berner auch bei ungenügender Leistung eine Spielgarantie haben, verstehe ich ja noch, aber bei einigen anderen….

    In der +/- Statistik steht aber nicht gegen welche Linie diese Spieler die Tore kassiert haben. Gegen die 4. Linie ist es einfacher keine Tore zu kassieren als gegen die 1. Linie.

    Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler 1860-1911)