21.01.23 (40) EHC Basel - GCK Lions 4:2 (2:1|0:1|2:0)
Telegramm: https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000196
- Video-Live-Stream: http://www.swissleague.tv
- Matchprogramm als PDF: http://l.ead.me/bauMEy http://l.ead.me/bauMEy
------------------------------------------------------------
EHC Basel | Basel | Facebook 20.1.2023
Heimspiel in der Arena Morgen Samstag empfangen wir die @gcklions_ Mit einem Sieg können wir weitere Punkte auf den sechsten Tabellenplatz gutmachen. Wir freuen uns auf tolles Spiel mit grossartiger Unterstützung. Hopp EHC
#hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland
------------------------------------------------------------
https://ehcbasel.ch/spiel/2022…ehc-basel-vs-gck-lions-2/
VORBERICHT EHC BASEL VS GCK LIONS
Autor: Reto Büchler
Samstag, 21.01.2023, 17:30 Uhr St. Jakob Arena
Mit den GCK Lions kommt am Samstag der Tabellendritte in die St. Jakob Arena. Die Zürcher zeigten sich in der bisherigen Saison sehr konstant und effektiv. Ihren guten Tabellenplatz erreichten das Team von Headcoach Michael Liniger mit einem Torverhältnis von «nur» plus 14. Zum Vergleich: Der EHC liegt derzeit an 7. Stelle mit einer Tordifferenz von plus 7.
Viermal spielten die beiden Mannschaften diese Saison bereits gegeneinander. Dabei gab es jedes Mal knappe Resultate, wobei Basel drei Spiele gewinnen konnte (4:5 nach Verl.; 3:1, 4:2 und 4:3 n.V.).
Der EHC möchte gegen die Zürcher ihre positive Bilanz fortsetzen, den 6. Rang avisieren und den vierten Sieg hintereinander feiern. Statistische Vorteile haben die Basler nicht nur bei den bisherigen Resultaten, sondern auch bei den Special-Teams.
Captain Thomas Büsser sowie Torhüter Fabio Haller werden gegen die Lions bereits das 150. Spiel für den EHC Basel bestreiten. Herzlichen Dank für die Treue und den Einsatz für unsere Farben!
Wie es mit dem jungen Nachwuchs beim EHC aussieht, kann man im ersten Drittel beobachten. Die U9 wird ihre Eishockeykünste mit einem «Plausch-Mätschli» präsentieren.
------------------------------------------------------------
https://www.bazonline.ch/ehc-2…er-gegen-scb-776664571534
Tipps zum Wochenende
Viertletztes EHC-Heimspiel
Eishockey Die Regular Season in der Swiss League neigt sich langsam dem Ende zu. Der EHC Basel hat noch vier Heimspiele bis zu den Playoffs vor sich. Das Team von Interimstrainer Eric Himelfarb empfängt am Samstag die GCK Lions, die sich ebenso bereits die Teilnahme an den Playoffs gesichert haben. (dw)
Swiss League. Samstag, 17.30 Uhr: EHC Basel - GCK Lions (St.-Jakob-Arena).
------------------------------------------------------------
https://www.bzbasel.ch/sport/b…s-fuer-smaesch-ld.2084384
REGIOSPORT AKTUELL
Der Ausblick auf das Regiosport-Wochenende mit einem Highlight in der Arena St. Jakob
09:04 Uhr 20. JANUAR
Das Regiosport-Wochenende
Eishockey: Der EHC Basel empfängt die GCK Lions am Samstag um 17.30 Uhr in der Arena St. Jakob in Basel. Für das Team von Eric Himmelfarb geht es darum, die Serie von zuletzt drei gewonnene Ligaspielen fortzusetzen. Die Gäste aus Zürich werden allerdings alles daransetzen, den dritten Platz zu festigen.
------------------------------------------------------------
EHC Basel (@ehcbasel) • Instagram-Fotos und -Videos 21.1.2023
It‘s Gameday💥 Wir empfangen die @gcklions_ und freuen uns auf ein spannendes Spiel mit viel Unterstützung. Alle in die Arena. Hopp EHC🏒🥅
Facebook Video: https://www.facebook.com/reel/…1117275167/?s=single_unit
#hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland
------------------------------------------------------------
Spielbericht:
Vierter Sieg in Folge für den EHC Basel dank Stukel-Hattrick
(Bericht: Reto Büchler, Foto Christoph Perren)
https://ehcbasel.ch/spiel/2022…ehc-basel-vs-gck-lions-2/
------------------------------------------------------------
Fotos vom Spiel -> Fotos
------------------------------------------------------------
Videos:
- Highlights EHC Basel - GCK Lions:
- Interview mit Andri Henauer (Goalie EHC Basel):
- Interview mit Dominik Diem (Stürmer GCK Lions):
------------------------------------------------------------
https://www.bazonline.ch/ehc-2…er-gegen-scb-776664571534
Eishockey: Sieg für den EHC Basel
Gegen die Tabellendritten GCK Lions fährt der EHC Basel in der St.-Jakob-Arena einen 4:2-Heimerfolg ein. Früh brachten sich die Basler dabei auf die Siegerstrasse: Topskorer Jakob Stukel traf bereits in der 4. Minute. Auf das 1:1 der Gäste hatten sie dann erneut durch den Kanadier unmittelbar die perfekte Antwort parat. Gleiches beim erneuten Ausgleich: Diesmal war es Devin Muller, der den EHC in Front schoss. Ein weiterer Basler Treffer – der dritte von Stukel – ins verwaiste Gehäuse der Lions kurz vor der Schlusssirene führte die endgültige Entscheidung in diesem Spiel herbei. (dsc)
EHC Basel - GCK Lions 4:2 (2:1, 0:1, 2:0)
St.-Jakob-Arena, Basel. – 2384 Zuschauer.
Tore: 4. Stukel (Muller, Supinski) 1:0. 10. Blaser (Backman) 1:1. 14. Stukel (Supinski, Nater) 2:1. 40. Henry (Diem, Büsser) 2:2. 46. Muller (Molina, Büsser) 3:2. 60. Stukel (Rexha) 4:2.
EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Molina, Nater, Warmbrodt; Büsser, Zubler, Bachofner, Wyniger; Muller, Sablatnig, Näf, Schwab, Dähler; Supinski, Brügger, Rexha, Kiss; Stukel, Berger, Schwarzenbach, Alihodzic.
Alle Informationen rund um die Partie finden Sie hier. https://www.sihf.ch/de/game-center/game/#/20231115000196
------------------------------------------------------------
https://www.bzbasel.ch/sport/b…sechsten-platz-ld.2403955
EISHOCKEY
Nach hart erkämpftem Sieg des EHC Basel gegen Zürich: Noch sechs Spiele für den wichtigen sechsten Platz
Der EHC Basel bezwingt die GCK Lions in einem packenden Spiel. Dies ist sportlich wichtig und könnte mehr Ruhe in den Verein bringen.
Cedric Oppliger
Aktualisiert 22.01.2023, 12.58 Uhr
Niklas, der Gewinner des Pausenspiels, springt von seinem Sitz auf und jubelt mit seiner Familie. Die Freude hat ihren Ursprung nicht im gewonnen Essensgutschein, sondern im siegsichernden Tor durch Jakob Stukel. Es war sein drittes in einem hart umkämpften Spiel gegen die GCK Lions aus Zürich und fiel als diese in den letzten Minuten mit einem zusätzlichen Feldspieler den Ausgleich suchten.
Die Basler Eishockey-Profis klatschen nach dem Schlusspfiff mit einem Strahlen im Gesicht die entgegen gestreckten Kinderhände ab. Nach einer kurzen Kabinenansprache von Interimstrainer Eric Himmelfarb, seine Zukunft nach dieser Saison ist nach wie vor ungeklärt, ist der Jubel laut und deutlich in den Katakomben der St. Jakob Arena zu hören.
Stukel, der zum Best Player erkoren wurden, betont wie wichtig der Sieg ist. Vorausschauend präzisiert er:« Wichtiger als die gewonnen Punkte ist die Leistung und unsere Form. Wir haben alle stark gespielt. Es war ein starkes Spiel, auch wenn wir im zweiten Drittel auf unseren Torhüter angewiesen waren. Er war grossartig. Diese Form müssen wir in die Playoffs mitnehmen, dann ist alles möglich.»
Jakob Stukel ist mit dem Team zufrieden: «Das war ein grosses Spiel, eine super Leistung von uns allen. Das war echtes Playoff-Eishockey!»
Dreifacher Stukel sichert den Sieg und wichtige Punkte
Die Basler finden schnell in die Partie und können bereits in der dritten Minute durch Topskorer Stukel in Führung gehen. Den Gästen aus Zürich gelingt mit ihrer ersten Überzahl der Ausgleich. Doch bald darauf ist es erneut Stukel, der die Basler Führung nach genialer Vorarbeit von Brett Supinski wieder herstellt.
Nach einer ungenützten Überzahl zu Beginn des zweiten Drittels verlieren die Basler die Kontrolle über das Spiel und sind mehrmals auf den starken Berner Leih-Torhüter Andri Henauer angewiesen. Doch gegen den erneuten Ausgleich wenige Sekunden vor Ende des Drittels ist auch er machtlos.
Der Weitschuss von Büsser landet nach der Parade vom Torhüter der Lions direkt vor Devon Muller, welcher sich nicht zweimal bitten lässt: was für ein Start ins letzte Drittel. Bis zum Schluss kann die Partie auf beide Seiten kippen. Die Zürcher suchen den Ausgleich in den letzten Minuten mit einem zusätzlichen Feldspieler. Doch dann trifft Stukel ins verlassene Tor und lässt die Fans über den wichtigen Sieg jubeln.
Der Fan-Traum von Konstanz und dem sechsten Platz
Die Regular Season neigt sich dem Ende zu und die Playoff-Plätze sind für die Basler bereits gesichert. Dass die verbleibenden Spiele, es stehen noch sechs weitere an, von Brisanz sind, liegt einerseits daran, dass sich die Basler durch Leistung auf dem Eis auch im Verein mehr Ruhe und Konstanz wünschen. Andererseits sind sie von sportlicher Bedeutung, da der sechste Platz angestrebt wird, um die starken Teams aus Olten und La Chaux-de-Fonds in den ersten Playoff-Runden zu vermeiden und da Tabellenrang sechs durchaus auch dem Selbstverständnis des Vereins entspricht.
So träumen zwei langjährige Fans bei den Getränkeständen vor dem Spiel: «Wir hoffen, dass unser Lieblingsspieler Brett Supinski uns hilft, den sechsten Platz zu erreichen.» Trotz den Unruhen im Verein unterstützen 2384 Zuschauer die Basler am Samstagabend gegen die Drittplatzierten Zürcher. Aber für die Zukunft haben diese auch Bedenken: «Die Entlassung von Christian Weber können wir nicht verstehen, auch wenn Eric Himmelfarb das bisher schon gut macht. Und auch wenn Kevin Schläpfer in der Region ein Eishockey-Held ist, muss er sich erst beweisen.»
Am Dienstag, 24. Januar um 19.45 Uhr, steht das nächste Spiel an und dieses wird es in sich haben: Basel tritt auswärts beim SC Langenthal an. Das Spiel gegen die direkte Konkurrenz um den sechsten Platz könnte massgeblich dazu beitragen, wieder mehr Ruhe in den Verein zu bringen und die Fans optimistisch in die Zukunft blicken zu lassen.
Telegramm
EHC Basel - SC Langenthal 4:2 (2:1, 0:1, 2:0).
St.Jakob Arena. - Zuschauend: 2384. - SR: Jordi, Holm, Nater, Nater. Tore: Stukel (Muller, Supinski) 1:0. Blaser (Backmann) 1:1. Stukel (Supinski, Nater) 2:1. Henry (Diem, Büsser) 2:2. Muller (Büsser) 3:2. Stukel (Rexha) 4:2.
Basel: Henauer, Haller (ET). Büsser (C), Molina, Zubler, Nater, Bachofner, Warmbrodt, Wyniger. Stukel (TS, E), Supinski (E), Muller, Berger, Brügger, Sablatnig, Schwartzenbach, Rexha, Näf, Alihodzic, Kiss, Schwab, Dähler.
Langenthal GCK Lions: Zumbühl, Ruppelt (ET). Büsser, Burger, Blaser (C), Meier, Sejejs, Landolt, Falus, Buchli. Mettler, Kärki (E), Reichle, Backman (TS, E), Diem, SChaller, Henry, Melnalksnis, Truog, Mémeteau, Böhler, Hinterkircher.
Weitere Resultate: Ticino - Winterthur 1:5. Olten - Sierre 4:1. Visp - Langenthal 3:4. La Chaux-de-Fonds - Thurgau 8:1. Tabelle: 1. Olten 40 Spiele/95 Punkte. 2. La Chaux-de-Fonds 40/92. 3. Visp 40/64. 4. GCK Lions 40/64. 5. Thurgau 40/63. 6. Langenthal 40/62. 7. Basel 39/57. 8. Sierre 40/54. 9. Winterthur 39/25. 10. Ticino Rockets 40/21.
Der starke Basler Torhüter Andri Henauer rettete diverse Male gegen Joel Henry und die GCK Lions. Bild: Pascal Muller/ freshfocus
Das Spiel zwischen dem EHC Basel und den GCK Lions ist hart umkämpft; hier Lucas Bachofner (Basel) gegen Matthias Memeteau (GCK). Bild: Pascal Muller/ freshfocus
Der Basler Topskorer Jakob Stukel trifft auch gegen die GCK Lions dreifach. Pascal Muller / freshfocus
Der Fan-Liebling Brett Supinski gegen Nauris Sejejs. Bild: Pascal Muller/ freshfocus
------------------------------------------------------------
EHC Basel | Basel | Facebook 21.1.2023
Heimsieg Wir gewinnen vor einer fantastischen Kulisse gegen die drittplatzierten GCK Lions. Auch unsere Jüngsten waren mit einer tollen Pausen-Show mit dabei. Weiter gehts am Dienstag auswärts gegen den SC Langenthal
Christoph Perren
#hockey #hockeyislife #hockeylife #hockeyforlife #eishockey #ccmhockey #contehockey #swissleague #basel #baselswitzerland