Was läuft in der National League (NLA)

  • LHC-ZSC !! Was für eine Stimmung in Lausanne:sign2_boah: ..Da drängt sich bei mir der Wunsch auf, in unserem Tempel mal so eine NL-Finalserie zu erleben. Vielleicht sogar einen Titelgewinn.
    Also allez Lausanne (sicher nicht Züri):icon_cheesygrin:

    Ich ha könne bim letschte usfstiegspiel vo Basel in Lausann s'Gegeteil erläbe so begeischteret si sind wenn's für dr LHC lauft so prutal könne si mit ihrer Kritik si. Lausanne het e uf und ab gschicht...so fascht ägnlich wie Basel🤔😉

  • Ich ha könne bim letschte usfstiegspiel vo Basel in Lausann s'Gegeteil erläbe so begeischteret si sind wenn's für dr LHC lauft so prutal könne si mit ihrer Kritik si. Lausanne het e uf und ab gschicht...so fascht ägnlich wie Basel🤔😉

    …..drumm: gönne mir de Weschtschwiizer dä Meischtertitel, hopp Lausanne :sprint:

    Allerdings wird‘s wohl sehr schwer wärde - Züri dehaime :check:

  • Ich bi eigentlich dr Meinig das dr Verband no( e Supercup ihführe söt, und mir de als Aktuelle Cupsieger es Heimspiel beköme gege dr Zukünftig Meister;))

    Das wär jo no öpis.

    Aber wohrschinlich blibts bim Träumli.

    🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

  • Ich bi eigentlich dr Meinig das dr Verband no( e Supercup ihführe söt, und mir de als Aktuelle Cupsieger es Heimspiel beköme gege dr Zukünftig Meister;))

    Das wär jo no öpis.

    Aber wohrschinlich blibts bim Träumli.

    Meiner Meinung nach gibt es jetzt schon zu viele verschiedene Formate (zum Glück noch nicht so viele wie im Fussball, aber auch so zu viele!). Jedes Format, das es nicht mehr neu dazu gibt, ist meiner Ansicht nach ein Gewinn!

  • Ich bi eigentlich dr Meinig das dr Verband no( e Supercup ihführe söt, und mir de als Aktuelle Cupsieger es Heimspiel beköme gege dr Zukünftig Meister;))

    Das wär jo no öpis.

    Aber wohrschinlich blibts bim Träumli.

    Im prinzip e tolle Gedanke, aber ich glaub nit das dr Underdog das möchti, vor sine Fans 10 null ufe Deggel z'griege. Sorry wenn de gsehsch wie ZSC und LHC spiele..vom tämpo und dr intensität..hätte mir kai chance gege si.....also träume mir witter und :sign2_ironie:warte ab bis mir nägscht joor swiss leage Meischter wärde:applaus:

  • Tja. Jetzt sind ( d Stadt Zircher meister worde:|)

    Wenn mir dra dänke würde das mir öppe 6. Wuche Summer training wuche gege über im neu nla meister vorsprung händ bini über zügt das mir kei 0:10 in unsere Arena würde kassiere.(Eher chämt es verd. Guts gck uf Basel)

    Und Klote und d equipe usem Jura macht mir kei Kummer..

    Jetzt hani würkli alles über d nationali Saison 23/24 gschribe und freu mi uf d Saison 24/25 .

    Jetzt wünschi dr Forums gmeind e scheen 1. Mai.

  • KHBS

    Bring mir ein verd. Gutes gegen Argument:/

    Die Stars der Beiden Teams werden wohl nach Prag und Ostrava an die Wm gehen. Der Rest ca 6 Wochen an den Strand.

    Während unsere wohl demnächst ins Sommer training einrücken werden.

    In einem punkt gebe ich dir recht. Die Nla müsste es Offiziell machen mit dem Supercup.

  • KHBS

    Bring mir ein verd. Gutes gegen Argument:/

    Die Stars der Beiden Teams werden wohl nach Prag und Ostrava an die Wm gehen. Der Rest ca 6 Wochen an den Strand.

    Während unsere wohl demnächst ins Sommer training einrücken werden.

    In einem punkt gebe ich dir recht. Die Nla müsste es Offiziell machen mit dem Supercup.

    Ein Argument wäre, dass die Zürcher ein Budget von 14 Millionen nur für die Löhne der ersten Mannschaft haben, während wir ein Budget von 2.6 Millionen für den gesamten Verein aufbringen.

  • Ein Argument wäre, dass die Zürcher ein Budget von 14 Millionen nur für die Löhne der ersten Mannschaft haben, während wir ein Budget von 2.6 Millionen für den gesamten Verein aufbringen.

    DiggeDaschHockey

    Von wo hast du jene info das der Zsc sagenhafte 14. Millionen für Löhne der 1. Manschaft ausgibt?

    Zug, Bern, Genf, Lausanne, ev noch Lugano werden wohl ähnlich sein.

    Ist schon verückt.

  • Das Gesamtbudget der NLA Spitzenclubs dürfte bei etwa 20 bis 30 Millionen liegen. Die Mittelfeldclubs kommen vielleicht auf 15-20 Millionen und die Clubs am Tabellenende auf 10-15 Millionen.


    Wobei bei den obigen Zahlen sind dann auch die Büroangestellten, die Junioren (ca. 1.5-2.5 Mio), etc. mit drin.


    P.S. Das gilt eigentlich für die ganze Schweiz. Für Kunst, Kultur, Forschung, privater Luxus, etc. wird viel Geld ausgeben/gespendet. Für Sport oder Sportanlagen gibts nur sehr selten Geld.

    Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler 1860-1911)

  • https://www.scb.ch/news/news/a…ag-fuer-yanick-sablatnig/

    01.05.2024

    Vertrag für Yanick Sablatnig

    Der SC Bern hat Stürmer Yanick Sablatnig für die Saison 2024/25 unter Vertrag genommen.


    Sablatnig stand die letzten drei Jahre beim SCB-Partnerteam EHC Basel unter Vertrag (118 Spiele, 82 Punkte). Im vergangenen Dezember trainierte er erstmals mit dem SCB und wusste die Verantwortlichen zu überzeugen. Er wurde mit einer B-Lizenz ausgestattet und bestritt für Bern fortan 19 Spiele in der Regular Season (ein Tor). In den Playoff-Viertelfinals gegen Zug kam der 24-jährige Angreifer in allen sieben Partien zum Einsatz (zwei Assists).


    Sportdirektor Martin Plüss sagt: «Yanick Sablatnig hat sich in der vergangenen Saison mit guten Leistungen aufgedrängt und einen Platz im Team erkämpft. Er verdient es, in der kommenden Saison von Beginn weg diese Möglichkeit zu haben.»


    Foto

    Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler 1860-1911)